Immer mehr Technologien ermöglichen es Nutzern, ein ganz bestimmtes Erlebnis, nach ihren persönlichen Wünschen anzupassen. Das fängt bei einfachen Sachen wie beispielsweise Netflix an und geht bis über die Helligkeit der Lampen im Schlafzimmer. Die Möglichkeiten, seine vier Wände smart zu gestalten, sind wirklich vielfältig und demnächst soll das nicht nur zu Hause so sein. Die US-amerikanische Hotelkette Hilton Hotels bringt dieses Maß der Individualisierung auf eine ganz neue Ebene, indem man den Prototypen eines smarten Hotelzimmers vorstellte.
Ziel ist es, dass der Raum die Präferenzen des jeweiligen Hotelgastes kennt und sich entsprechend anpasst, wenn der Gast zu Besuch ist. So können beispielsweise die Raumtemperatur, die Raumbeleuchtung, die Auswahl an Netflix- oder Hulu-Inhalten und die Getränkeauswahl in der Minibar auf den Gast abgestimmt werden. Den Hotelgästen soll auf diese Weise das Gefühl vermittelt werden, als wären sie zu Hause und würden sich nicht ein fremdes Schlafzimmer ausleihen.
Hiltons CEO Christopher J. Nassetta sprach auf dem Skift Global Forum, einem weltweiten Event der Reisebranche, von diesem Konzept. Dabei sollen Hotelgäste ihre liebsten Präferenzen dem Hilton Hotel bei der Buchung mitteilen. Denkbar wäre das beispielsweise über eine App. Die Wünsche werden dann einfach mit anderen persönlichen Daten abgespeichert, sodass das Hotelzimmer bei der Ankunft des Gastes personalisiert bereit steht. Dies könnte sogar langfristig passieren, sodass ein Besucher bei mehreren Übernachtungen seine Wünsche nicht immer wieder neu angeben muss.
“Imagine a world where the room knows you and you know your room.” Hiltons CEO Christopher J. Nassetta
Für die Bediensteten der Hilton Hotels könnte dies eine große Umstellung bedeuten. Immerhin müssten sie dann nicht nur die Zimmer für neue Gäste herrichten, sondern auch die unterschiedlichsten Technologien auf jeden Besucher anpassen. Der Hilton CEO ist jedoch zuversichtlich und möchte, dass die ersten smarten Hotelzimmer bereits im nächsten Jahr einsatzbereit sind.
Für die Hilton Hotelkette ist dieses Konzept nicht die erste smarte Technologie. Sie arbeiten bereits mit schlüssellosem Zugang per Smartphone. Auch Hotels wie das Best Western in Las Vegas fangen langsam an, die Hotelzimmer aufzustocken. So haben sie beispielsweise Amazon Echos in den Räumen stehen.
via: ce-pro