• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Anleitung: So seht (und löscht) ihr, was Alexa auf ...

von Carsten Drees

Next Story
Startup-Investitionen müssen Frauensache werden

von Roland Panter

Smart: “ready to spot“ und “theft recovery“ helfen bei Vergesslichkeit und Fahrzeugverlust

Der Autohersteller Smart erweitert die Connectivity-Funktionen seiner Fahrzeuge. Über die "ready to" App lassen sich nun die Parkposition der Fahrzeuge speichern, inklusive sinnvollen Features. Ein Geo Fencing soll die Wiederbeschaffung der Fahrzeuge nach einem Diebstahl erleichtern.

von Bernd Rubel am 29. Mai 2018
  • Email
  • @markensysteme

Der Autohersteller Smart aktualisiert seine “ready to” App und bietet ab Juni 2018 zwei neue Services an. “ready to spot“ speichert automatisch die GPS-Position des Fahrzeugs, wenn der smart geparkt wird. Bei Bedarf navigiert die App den Besitzer zurück zu seinem Auto. Je nach Entfernung macht die App dabei via moovel einen Vorschlag, wie man am schnellsten und bequemsten zurück zu seinem Wagen kommt – etwa mit car2go oder mytaxi oder via Bus und Bahn. Die Buchung erfolgt ebenfalls denkbar einfach per App.

Weitere in die App integrierte Elemente sind eine Erinnerungsfunktion, wann die Parkzeit abläuft, und die Blink-Funktion: Sie erleichtert das Finden des Fahrzeugs bei Nacht, weil es kurz dessen Blinker aufleuchten lässt, sobald man sich seinem Auto nähert und einen Button in der App betätigt. Mit Hilfe von “ready to spot“ lässt sich der geparkte smart auch zum Treffpunkt für Freunde oder Familie bestimmen, denn die App erlaubt es, den aktuellen Standort mit anderen zu teilen.

“theft recovery“ ist ein Service, der sowohl als Diebstahl-Schutz als auch zur Wiederbeschaffung des Fahrzeugs dienen kann. Besitzer können einen virtuellen Zaun (geo fence) um ihren geparkten smart legen. Wenn das Fahrzeug das so festgelegte Gebiet verlässt und der Kunde den Service aktiviert hat, wird der Nutzer über die App alarmiert.

Weiterlesen:

  • Nein, Dein gestohlenes Smartphone befindet sich nicht in diesem Haus!
  • Anleitung: So bereitest Du Dein Smartphone für den Urlaub vor
  • BMW und Daimler gründen Joint Venture für Ladestationen und Car Sharing

Als nächsten Schritt aktiviert er den “theft recovery“-Modus in der App. Dieser führt ihn durch alle notwendigen Schritte: von der Meldung des Diebstahls bei der Polizei bis zum Kontakt mit dem Kundenservice von smart. Dieser aktiviert auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden das Livetracking und setzt sich mit der Polizei in Verbindung. Die Polizei kann jetzt den aktuellen Standort des gestohlenen smart erkennen, was die Wiederbeschaffungschancen natürlich deutlich erhöht.

smart ready to
smart ready to
Download QR-Code
smart ready to
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos
‎smart ready to
‎smart ready to
Download QR-Code
‎smart ready to
Entwickler: Mercedes-Benz AG
Preis: Kostenlos

via smart.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing