• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CES 2017: Divergent stellt 3D-gedrucktes Auto Blad ...

von Vera Bauer

Next Story
Denso Robotics präsentiert Greifarm-Roboter Cobott ...

von Vera Bauer

CES 2017

Smart, Smarter, InstaView: LGs Kühlschrank bekommt Unterstützung von Alexa

Auf der CES 2017 zeigt LG wieder mal ein Händchen für Innovationen und stattet seinen smarten InstaView Kühlschrank mit Alexa aus, der Stimme von Amazon Echo. Somit wird das Küchengerät noch smarter und kann den Nutzer durch den Sprachassistenten mehr in der Küche unterstützen. Insgesamt soll Alexa den smarten Kühlschrank mit weiteren 6.000 Fähigkeiten ausstatten.

von Vera Bauer am 7. Januar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Ich habe euch bereits auf der IFA 2016 von LGs neuem smarten InstaView Kühlschrank berichtet. Dieser hat eine Oberfläche, die nicht nur mit Windows 10 ausgestattet wurde, sondern auch eine “Kühlschrank-Ansicht” besitzt. Mit dieser lassen sich dann Notizen erstellen, einen Timer aktivieren oder auch das Verfallsdatum von den Produkten im Inneren festhalten. Nun wird der smarte Kühlschrank noch smarter, denn er bekommt Alexa, die Stimme von Amazon Echo, integriert.

Auf der CES wird er noch einmal vorgestellt, der InstaView Kühlschrank mit seiner webOS-Plattform. Diese findet man übrigens auch in den Smart-TVs von LG. Über den nun implementierten Sprachassistenten Alexa, wird aus dem Kühlschrank plötzlich ein großer Amazon Echo, nur mit Lebensmitteln. Coole Sache, aber was kann das Gerät nun?

Im Prinzip eigentlich alles, was Alexa zu bieten hat. Der Nutzer erhält Zugriff auf einen persönlichen Assistenten, der Rezepte suchen, Musik abspielen, Artikel auf die Einkaufliste setzen und das Beste: Lebensmittel bei Amazon bestellen kann. Ist also beispielsweise die Butter zur Neige gegangen, spricht man Alexa einfach darauf an und über das eigene Amazon Konto wird das Produkt nachbestellt. Insgesamt soll der Sprachassistent den smarten Kühlschrank mit weiteren 6.000 Fähigkeiten ausstatten.

LG präsentiert uns hier also einen weiteren Einsatzgebiet für einen intelligenten Assistenten in der Küche. Die Funktion des Nachbestellens finde ich sehr hilfreich und für die Anwendung in einem Kühlschrank sehr sinnvoll. Dass Alexa jedoch immer zuhört, um wahrzunehmen, wann ihr Name gerufen wird, finde ich weder bei Amazon Echo, noch bei dem InstaView Kühlschrank gut und etwas gruselig. Das muss aber jeder für sich selber entscheiden. Wann der smarte Kühlschrank letzendlich auf den Markt kommt, ist noch unklar. Auch der Preis wurde noch nicht verraten.

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
CES 2019 Smart Home
LG
Ähnliche Artikel
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
3. September 2020
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
9. August 2020
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten