• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Kein zweites Smartphone: Ist Essential schon am En ...

von Carsten Drees

Next Story
Tote Mädchen lügen nicht [2. Staffel] - es ist Has ...

von Carsten Drees

Smart Speaker: Google Home hängt erstmals Amazon ab

Google hat bei den smarten Lautsprechern mit seinen Home-Devices erstmals die Nase vor Amazons Echo-Geräten. Das sagen zumindest die Analysten von Canalys.

von Carsten Drees am 24. Mai 2018
  • Email
  • @casi242

Schauen wir auf den Markt der „Smart Speaker“, dann scheint eine Sache in Stein gemeißelt zu sein: Amazon hat sich in dieser Produktklasse fett eingenistet mit seinen Echo-Gadgets und der Rest des Marktes hängt mit großem Abstand hinterher und kloppt sich um die Krümel, die übrig bleiben. Nun, wenn wir auf die Zahlen der Analysten von Canalys blicken, dann könnte es im ersten Quartal 2018 die Wachablösung gegeben haben.

In deren Report wird nämlich vermeldet, dass Amazon zwar wieder sehr ordentliche 2,5 Millionen der smarten Lautsprecher in besagtem Zeitraum an den Mann bzw. die Frau bringen könnte, Google sich aber mit 3,2 Millionen verkauften Speakern relativ leicht an Amazon vorbei geschoben hat.

Ob das nun tatsächlich eine Wachablösung ist oder erst einmal nur eine Momentaufnahme, ist natürlich nicht abzusehen. Zumal auch andere Analysten nach wie vor Amazon vorne sehen. Es ist aber zumindest ein Indiz dafür, dass auch Google mit dem Google Home, dem Google Home Mini und dem Google Home Max mittlerweile ein sehr ernstzunehmender Gegner für Amazon ist.

Der Blick auf die Grafik verrät uns aber nicht nur, wie sich Google an Amazon vorbeischieben konnte. Wir sehen dort auch, welches die drei größten Märkte für diese smarten Speaker sind: Die USA liegen mit 4,1 Millionen verkauften Einheiten vorne vor China mit 1,8 Millionen und Südkorea mit immerhin noch 730.000. Damit verdrängt Südkorea zumindest für dieses Quartal den vorherigen Drittplatzierten Großbritannien.

Ebenfalls eine Premiere: Bislang wurden immer mehr als 50 Prozent der intelligenten Lautsprecher in den USA abgesetzt. Aber dadurch, dass gerade in Asien viele Anbieter die Märkte erobern und auch der Google Home in mehr Ländern verfügbar ist, kippt auch das jetzt.

Der Tmall Genie von Alibaba ist übrigens das Top-Produkt in China in dieser Kategorie. 1,1 Millionen Exemplare wurden in China verkauft, dahinter folgt Xiaomi mit 600.000 verkauften Geräten. Lag Google im ersten Quartal des letzten Jahres noch unterhalb von 20 Prozent Marktanteil, so konnte die Spitzenposition nun mit 36,2 Prozent erreicht werden. Amazon ist mit 27,7 Prozent noch einigermaßen dicht dran, die Lücke zu den 11,8 Prozent von Alibaba ist dann aber schon sehr gewaltig.

Insgesamt wurden von Canalys fürs erste Quartal über neun Millionen verkaufte Smart Speaker ermittelt, womit sich die Zahl seit dem ersten Quartal 2017 mehr als verdreifacht hat.

Den HomePod von Apple sucht ihr in diesen Zahlen noch vergeblich, was aber auch daran liegt, dass er so spät erst in den Handel gelangte. Sobald Canalys Zahlen fürs zweite Quartal veröffentlicht, könnte das vielleicht schon ein wenig anders aussehen, auch wenn die Prognosen für den HomePod nicht sonderlich berauschend sind.

Apple: Das HomePod-Debakel – Spuren auf den Möbeln und dumme Siri

Noch ist dieser relativ neue Markt ziemlich in Bewegung, so dass die Situation im zweiten Quartal schon wieder eine völlig andere sein kann. Google ist jedenfalls im Markt angekommen — viel anderes war aber natürlich auch nicht zu erwarten. Viele andere große Player — unter anderem auch Facebook — wollen ebenfalls noch in diesem Jahr smarte Lautsprecher anbieten. Dieser Markt dürfte in nächster Zeit deutlich spannender zu beobachten sein als beispielsweise der Smartphone-Markt, oder was sagt ihr?

Quelle: Canalys via heise.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Hardware Internet of Things Smart Home
AmazonAppleGoogleXiaomi
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing