• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Screenhits TV: Eine Oberfläche für Netflix, Amazon ...

von Carsten Drees

Next Story
Sollte Uber statt Personen lieber Waren transporti ...

von Nicole

Kurzmeldungen

Smartes Las Vegas, Ende der Kohle-Ära, EU-Schutzgebiete und Hasentod

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 22. Mai 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Guten Morgen! Es ist Freitag, der 22. Mai 2020. Einige von euch dürften den Brückentag genutzt haben und sich noch im Bett wälzen, während andere ihre ersten Arbeitsstunden beginnen. So oder so gibt es heute in den Kurzmeldungen einen Einblick ins smarte Las Vegas, das Ende der Kohle-Ära, neue Schutzgebiete innerhalb der EU und eine Hasenkrankheit.

Las Vegas wird noch smarter

Die Stadt der Zukunft ist vernetzt und kommuniziert mit Autos, Behörden oder Unternehmen. Diese Smart Cities nehmen weltweit von Jahr zu Jahr zu und werden bald die Normalität in unserem Alltag darstellen. Die Stadt Las Vegas, welche bereits seit einigen Jahren mehrere innovative Projekte leitet, erweitert jetzt ein Testfeld mit NTT Data. Das berichtet Smart Cities Dive.

Die Stadt der Zukunft ist smart

Es geht um das Projekt „Accelerate Smart“, welches im Dezember 2018 an den Start gegangen ist. HD-Kameras, Geräuschsensoren und weitere Geräte des Internets der Dinge werden verwendet, um die Stadt zu überwachen und im Falle einer Gefahr Polizeibehörden über Ort und Art der Gefahr zu informieren (beispielsweise Schüsse oder Geisterfahrer). Jetzt sollen weitere 14 Orte bis Ende 2020 in der Stadt vernetzt werden.

Das Ende der Kohle-Ära

Wenn es um die Stromversorgung geht, dann ist in den letzten Jahren ein Energieträger zunehmend verhasst: die Kohle. Kein Wunder, denn von der Förderung in Bergwerken bis zur Verbrennung im Kraftwerk wird die Umwelt meist zerstört und tonnenweise CO2 in die Atmosphäre ausgestoßen. The Guardian berichtet, dass Beobachter der Kohleindustrie nun das Ende der Kohle-Ära sehen.

Kohle ist ein dreckiger Energieträger (Bild: Dominik Vanyi)

Dafür sprechen viele Gründe: So macht aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie und dem verringerten Energiebedarf der Kohlestrom nur noch einen kleinen Anteil des Strommix aus. Gleichzeitig schränken Regierungen weltweit die Förderung und Verbrennung von Kohle zunehmend ein und auch Finanzinstitute ziehen sich zunehmend aus dem Geschäft mit Kohle zurück. Profitieren davon dürfte vor allem das Klima, da viele schlechte Prognosen zum Klimawandel einen weiterhin stetigen Bedarf an Kohlestrom zugrunde legen.

EU für mehr Biodiversität

Auch bei der Europäischen Kommission landen Themen, die den Klimawandel betreffen, immer häufiger auf der Tagesordnung. Das ist nicht gerade verwunderlich, stellt die Veränderung des Klimas eine der größten Gefahren für uns dar. Am Mittwoch haben die Politikerinnen und Politiker einen neuen Meilenstein erreicht. Denn innerhalb der nächsten 10 Jahren sollen bis zu 20 Milliarden Euro pro Jahr für Biodiversität eingeplant werden.

Unsere Zukunft muss nachhaltiger werden

Darüber berichtet The Guardian. Konkret geht es darum den Ausstoß von chemischen Pestiziden um 50 Prozent zu reduzieren, bis 2030 drei Milliarden Bäume zu pflanzen und den Schwund von Insekten umzukehren. 30 Prozent der Gesamtfläche soll dabei in geschützte Bereiche umgewandelt werden, ein Drittel hiervon soll vom Menschen unberührt bleiben. Das wird auch höchste Zeit, da in der EU die Wildtierpopulationen innerhalb der letzten 40 Jahre um 60 Prozent zurückgegangen sind.

Hasenkrankheit rafft Tiere dahin

Zum Abschluss schauen wir heute noch in die Vereinigten Staaten. Dort ist nämlich aktuell nicht nur das Coronavirus bei den Menschen auf den Vormarsch, sondern auch ein Virus, das für viele Hasen gefährlich wird. Wie die Huffpost berichtet, handelt es sich hierbei um das tödliche hämorrhagische Kaninchenvirus vom Typ 2 (RHDV2).

Der Hase sollte zuhause bleiben (Bild: Gavin Allanwood)

Als Erstes wurde die Verbreitung des Virus Anfang März in New Mexiko festgestellt, seitdem fand eine Ausbreitung in Texas, Arizona, Colorado, Nevada und Kalifornien statt. Häufig wird die Erkrankung dabei erst nach dem Tod festgestellt, da die Symptome meist nicht richtig gedeutet werden. Für den Menschen besteht keine Gefahr, da eine Übertragung zwischen Hasen dennoch relativ einfach erfolgen kann, sollen Hasenbesitzer ihre Tiere während der Krankheitswelle nicht aus dem Haus lassen.

Kommt gut ins Wochenende!

Neues aus der Redaktion:
  • Sollte Uber statt Personen lieber Waren transportieren?
  • PayPal bringt kontaktlose Bezahlung per QR-Code auch nach Deutschland
  • Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Smart City
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing