• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sharp kündigt 5,5 Zoll großes 4K-Display mit 3.840 ...

von Carsten Drees

Vergleich: HD-Display vs 4K-Display
Next Story
Honor 4X 5,5 Zoll Smartphone ab sofort in Deutschl ...

von Carsten Drees

honor 4X von vorn
Smartphones

Smartphone für das Handgelenk: Neues Design-Patent von LG in den U.S.A. aufgetaucht

Das United States Patent and Trademark Office hat LG ein Design-Patent zugesprochen, welches eine Art von Smartphone im Schnapparmband-Format beschreibt. Dessen derzeitige technische Umsetzbarkeit ist äußerst fraglich.

von Marcel Martens am 13. April 2015
  • Email
  • @_MarcelMartens
Die Abbildung zeigt eine Skizze in isometrischer Axonometrie des Smartphones im zusammengerollten Zustand.

Smartphone oder Smartwatch – Wieso nicht einfach beides?

Wie nun bekannt wurde, hat das United States Patent and Trademark Office (USPTO) vor rund einer Woche der Firma LG Electronics ein neues Design-Patent bewilligt. Dieses hatte die südkoreanische Firma bereits Anfang letzten Jahres beantragt. Dessen Skizzen zeigen eine Art Smartphone, welches man sich – wie die Schnapparmbänder aus den 90ern – um das Handgelenk rollen kann. Dabei besteht das Gerät aus zwei miteinander verbundenen Elementen.

Zum einen aus dem Armband an sich, welches die ganze Zeit um das Gelenk geschlungen ist, zum anderen aus dem flexiblen Smartphone (oder vielleicht auch nur dessen Bildschirm), das sich wahlweise an das Band schmiegen kann oder plan auf selbigem ruht. Im letzteren Zustand lässt sich dieses natürlich besser ablesen und bedienen, während es eingerollt besser unter den Ärmel passt beziehungsweise so auch nicht irgendwo hängen bleibt. Diese Herangehensweise erscheint mir jedenfalls wesentlich augenfreundlicher (insbesondere in Hinblick auf ältere Menschen), als alle bisher auf dem Markt befindlichen Smartwatches.

 

Die Abbildung zeigt eine Skizze in isometrischer Axonometrie des Smartphones im ausgerollten Zustand.
Skizze in isometrischer Axonometrie des Smartphones im ausgerollten Zustand.
Die Abbildung zeigt eine Skizze in isometrischer Axonometrie des Smartphones im zusammengerollten Zustand.
Skizze in isometrischer Axonometrie des Smartphones im zusammengerollten Zustand.

Die Machbarkeitsfrage lässt es derzeit als Zukunftsvision erscheinen

Nun sind Design-Patente nicht notwendiger Weise (zur Zeit) auch technisch umsetzbar. So verwundert zum Beispiel die sehr flache Bauweise. Ebenfalls ist nicht erkenntlich, wo da eigentlich der Akku ist (vermutlich im Band) und wie lange ein solcher überhaupt halten kann. Falls das Armband nur ein Zusatzakku ist und der Bildschirm das eigentliche Smartphone, wäre es interessant zu wissen ob selbiges auch per Einrast- oder Magnetverschluss abnehmbar wäre. In diesem müsste dann auch der System-on-a-Chip (SoC) untergebracht sein, es sei denn die südkoreanische Firma kann ein derartig flexibles Modul produzieren – was uns neu wäre.

Auf der anderen Seite können wir in Bezug auf die Machbarkeit eines elastischen Bildschirms schon jetzt einige auf dem Markt bereits erhältliche Produkte sehen. So zum Beispiel das LG “G Flex 2”, welches wir hier ausführlich vorgestellt hatten. Oder das Samsung “Galaxy S6 Edge“, welches eine noch extremere Biegung aufweist. Diese Idee von LG ist im Übrigen gar nicht mal so neu: So findet sich hier eine ähnliche News über Samsung, die dann doch etwas mehr umsetzbar wirkt.

 

Die Abbildung zeigt eine Skizze in seitlicher Ansicht des Smartphones im ausgerollten Zustand.
Skizze in seitlicher Ansicht des Smartphones im ausgerollten Zustand.
Die Abbildung zeigt eine Skizze in seitlicher Ansicht des Smartphones im zusammengerollten Zustand.
Skizze in seitlicher Ansicht des Smartphones im zusammengerollten Zustand.

 

Quelle: United States Patent and Trademark Office (USPTO)

via: Android Police, Stuff

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
LG
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten