Wenn die Quartalszahlen eintrudeln, ist immer die Zeit der Wahrheit gekommen: All das, was man vorher nur vermuten konnte, steht dann da in Stein gemeißelt. Apple kann sich abwechselnd die Hände reiben und sich selbst auf die Schultern klopfen – die 18 Milliarden Dollar Gewinn verdankt man hauptsächlich den iPhones.
Ganz anders sieht es derzeit bei dem koreanischen Unternehmen aus, welches in den letzten Jahren den Smartphone-Markt dominiert hat: Der Gewinn im Mobil-Sektor ist auf 1,6 Milliarden Euro eingebrochen – ein Minus von 64 Prozent. Allerdings teilte Samsung keine exakten Zahlen für einzelne Geräte mit, während Apple stolz von 74,5 Millionen verkauften iPhones spricht.
Wie Techcrunch berichtet, schätzen die Experten von Strategy Analytics die verkauften Smartphones von Samsung ebenfalls auf 74,5 Millionen Einheiten für das abgelaufene Quartal. Wenn diese Zahlen passen, wäre Apple damit wieder auf Augenhöhe mit Samsung – und nach Jahren erstmals wieder ganz oben auf dem Smartphone-Thron, wenn auch gemeinsam mit den Koreanern!
Ihr seht, dass Samsung über das ganze Jahr gesehen die Nase deutlich vorne hat, allein aufs vierte Quartal bezogen sind sie aber pari mit Apple. Was das für die Marktanteile bedeutet, seht ihr in der nächsten Tabelle – Samsung verliert gegenüber dem letzten Quartal im Vorjahr exakt 10 Prozent Marktanteil, während Apple um zwei Prozent zulegt. Beide pendelt sich somit im abgelaufenen Quartal bei 19,6 Prozent ein. Nach wie vor stammen weltweit also zwei von fünf Smartphones von diesen beiden Herstellern, nur mit dem Unterschied, dass man sich nun wieder auf Augenhöhe befindet.
Der Vollständigkeit halber sollte noch erwähnt werden, dass dahinter Lenovo und Huawei folgen – zwei chinesische Hersteller, von denen aktuell Lenovo mit 6,5 Prozent in Q4 nur leicht die Nase vorn hat gegenüber Huawei.
Jetzt müssen wir diese Zahlen natürlich auch richtig einordnen. Apple bringt schließlich nicht in jedem Quartal neue Smartphones heraus wie die Konkurrenz, womit das Quartal, in dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus in den Verkauf gingen, logischerweise stärker ausfällt. Samsung hingegen wird in nicht zu ferner Zukunft sein Galaxy S6 präsentieren und dann wird es spannend sein zu beobachten, wie sich parallel dazu die iPhone-Zahlen entwickeln.
Man kann jedenfalls festhalten, dass Apple einen enormen Sprung hingelegt hat, auch wenn wir es hier zunächst einmal “nur” mit einer Analysten-Einschätzung zu tun haben. Samsung hat jahrelang davon profitiert, dass die Käufer Lust auf große Displays hatten – der Schritt von Apple, ebenfalls größere Smartphones anzubieten, war also goldrichtig. Gleichzeitig muss Samsung erkennen, dass man nicht nur im High-End-Bereich von Apple bedroht wird, sondern – und vielleicht ist das sogar noch entscheidender – bei den Budget-Geräten preislich nicht mit Xiaomi und Co mithalten kann. Die Koreaner werden sich für dieses Jahr eine andere Strategie zurechtlegen müssen und ich glaube, dass wir allein deshalb schon ein hochspannendes Smartphone-Jahr vor uns haben.