Wir kennen ihn alle, den guten alten Kabelsalat. Schnell mal die Kopfhörer in die Hosentasche gestopft und schon sind sie verknotet. Wie geht sowas? Dass sich Kabel verknoten ist ja bekannt, auch USB Kabel, Auflade Kabel und jedes andere Kabel was man so mit sich rumschleppt verknotet früher oder später. Sobald wir es brauchen, müssen wir es mühselig entknoten. Nächstes Problem bei Kabeln: sie verschwinden gern von Oberflächen! Egal ob von Schreibtisch, Bett oder Fensterbank. Sie rutschen gerne mal runter, sobald wir das damit verbundene Gerät entfernen.
Beide Probleme können mit Snail gelöst werden. Diese Neuerfindung wurde vom Ukrainer Stanislav Stashkevich entwickelt und ist ein USB-Kabel mit Saugnoppen. Hört sich erstmal lustig an, aber es ist durchaus eine tolle Idee. Das Kabel ist breiter als gewöhnliche USB-Kabel, da sich die Noppen zweireihig auf der Oberfläche befinden. Dadurch soll Snail sich einfach aufrollen lassen und es gibt keine Knoten mehr im Kabel. Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass die Breite des Kabels einen Kabelbruch verhindert. Auch mit dem ungewollten Runterrutschen ist jetzt Schluss: man kann das Kabel einfach an den Tisch noppen. Mit der integrierten LED Leuchte sieht man auch gleich ob das Handy lädt.
Auch dieses Produkt ist bis jetzt nur in der Prototyp-Phase, denn Snail soll per Crowdfunding finanziert werden. Stanislav Stashkevich sucht derzeit noch Unterstützer über Indiegogo. Wer sich beeilt, kann sich eines der Noppen-Kabel über die Crowdfunding-Kampagne von Snail für acht US-Dollar bestellen. Da die Anzahl begrenzt ist, müssen Zuspätkommer allerdings bis zu 25 US-Dollar zahlen. Als Käufer kann man dann allerdings zwischen verschiedenen Farben wählen und sich aussuchen, ob man ein USB-Kabel oder ein Lightning-Kabel haben möchte.
Quelle: indiegogo