Mit dem Samsung Galaxy S9 und S9+ lassen sich sogenannte Augmented Reality Emoji erstellen. Wir haben die beiden Smartphones bereits in einem ausführlichen Hands-on unter die Lupe genommen und euch auch schon gezeigt, wie die lustige Charakterisierung der eigenen Person funktioniert.
Kurz zusammengefasst braucht man eigentlich nur ein “Selfie” zu machen, den Rest übernimmt die Software auf dem Smartphone. Selbstverständlich funktioniert das Feature aber auch mit Bildern anderer Personen, was man wiederum zum geselligen Zeitvertreib mal ausprobieren kann. Mehr oder weniger gute Ergebnisse lassen sich auch mit Fotos von Prominenten erzielen, wie wir an den nachfolgenden Beispielen einmal zeigen. Bei einigen AR Emoji braucht es eine gehörige Portion Phantasie, um wirklich eine Ähnlichkeit festzustellen. Bei anderen macht es – abhängig vom Ausgangsmaterial – sofort “Klick”, sofern man den- oder diejenige(n) kennt.
Das schreit natürlich nach Memes, die spätestens mit der Auslieferung der beiden Smartphones auftauchen werden. Wir sind gespannt, was da noch auf uns zukommt.
Erik “Gronkh” Range
[WPGP gif_id=“222769″ width=“600″]
Helene Fischer
[WPGP gif_id=“222780″ width=“600″]
Jan Böhmermann
[WPGP gif_id=“222790″ width=“600″]
Jan Josef Liefers
[WPGP gif_id=“222801″ width=“600″]
Matthias Schweighöfer
[WPGP gif_id=“222803″ width=“600″]
Mesut Özil
[WPGP gif_id=“222805″ width=“600″]
Thomas Müller
[WPGP gif_id=“222807″ width=“600″]