• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Elon Musk gewinnt Klage gegen "pedo guy"-Unsworth

von Vera Bauer

Next Story
Uber-griffig: Mehr als 3000 sexuelle Übergriffe in ...

von Carsten Drees

Social Media Plattformen lassen 95% der Fake Accounts online

Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Social Media Plattformen fast nichts gegen Fake Accounts und Bots unternehmen. 95 Prozent der Konten sind nach Wochen immer noch online. Die Ergebnisse sind beunruhigend.

von Vera Bauer am 7. Dezember 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Es ist kein Geheimnis, dass jede große Social Media-Plattform von gefälschten Accounts und Bots geflutet wird. Die großen Unternehmen überschlagen sich ständig mit Versprechungen, ihre Plattformen von diesem Gesindel zu bereinigen. Ein neuer Bericht bestätigt aber, was viele von uns schon lange vermutet haben: Sie geben sich nicht viel Mühe dabei.

Der Bericht kommt von Forschern des NATO Strategic Communication Centre of Excellence. In den vier Monaten zwischen Mai und August dieses Jahres führte das Forschungsteam ein Experiment durch, um zu sehen, wie einfach es ist, sich in ein Netzwerk von gefälschten Accounts einzukaufen und wie schwer es ist, Social Media Plattformen dazu zu bringen, etwas dagegen zu unternehmen.

Das Forschungsteam gab circa 300 € aus, um mehrere Fake Accounts auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube zu pushen. Mit dieser Summe kauften sie 3.520 Kommentare, 25.750 Likes, 20.000 Views und 5.100 Follower.

Etwa einen Monat nach dem Kauf all dieser Aktionen untersuchte das Forschungsteam den Status all seiner gefälschten Konten und stellte fest, dass etwa 80 Prozent von ihnen noch aktiv waren. Sie meldeten ein paar ihrer Accounts als betrügerisch bei der jeweiligen Plattform. Rund drei Wochen später waren 95 Prozent der gefälschten Konten, die sie gemeldet hatten, immer noch aktiv.

„Basierend auf diesem Experiment und mehreren anderen Studien, die wir in den letzten zwei Jahren durchgeführt haben, haben wir festgestellt, dass Facebook, Instagram, Twitter und YouTube immer noch nicht ausreichend gegen unauthentisches Verhalten auf ihren Plattformen vorgehen. Ihre Selbstregulierung funktioniert nicht.“ 

Facebook veröffentlicht regelmäßig Status-Updates über ihre Bemühungen, solche Social Bots und Fake Accounts zu entfernen. Doch die sind fast immer nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Immerhin gibt es bei über einer halben Milliarde Instagram-Nutzer auch tausende von Betrügern und gefälschten Accounts. Wenn davon aber immer nur rund 100 Konten pro Monat von Facebook gelöscht werden, ist das echt nicht viel. Die Plattformen müssen ihre Bemühungen auf jeden Fall steigern.

via: arstechnica

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Mark Zuckerberg Software
Facebook
Ähnliche Artikel
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
9. Dezember 2021
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing