• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fernzugriff: Google hat uns in der Hand!

von Vera Bauer

Next Story
Apple iPhone Xs Event: Die "One more thing"-Party ...

von Carsten Drees

Web

„Solid“: Wie der Erfinder des WWW das Internet retten möchte

Der Erfinder des World Wide Webs Tim Berners-Lee ist mit seiner einstigen Schöpfung nicht mehr zufrieden. Datenskandale und die Machtstellung einzelner Großkonzerne machen das Internet zu einem Sumpfloch, das Berners-Lee nicht mehr länger akzeptieren kann. Seine Lösung des Problems heißt "Solid" und ist eine dezentrale Plattform, die Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben soll.

von Vera Bauer am 15. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

In diesem Jahr feiert das World Wide Web seinen 29 Geburtstag. Statt Feuerwerk und Kerzen auf dem Kuchen, herrschen jedoch Datenmissbrauch, zunehmende Überwachung und eine zentralisierte Machtübernahme durch einzelne Großkonzerne vor. 1989 hatte der Informatiker Tim Berners-Lee die Grundidee für das World Wide Web und nun betrachtet er die aktuellen Geschehnisse des Netzes mit Sorge – er ist unzufrieden mit der Entwicklung seiner Schöpfung. In diesem Jahr ist übrigens mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung Teil dieses Systems.

Wenn er Leuten von dieser durchaus beeindruckenden Nachricht erzählt, bekommt er meist zwei Reaktionen: „Wie verbindet man die andere Hälfte mit dem Internet?“ und „Sind wir sicher, dass der Rest der Welt überhaupt in diesem Web online sein möchte, dass wir heute haben?“. Denn sind wir mal ehrlich: Die Online-Bedrohungen sind mehr als real – Fehlinformationen, fragwürdige politische Werbung und nicht zu vergessen, der Kontrollverlust über unsere personenbezogenen Daten.

„Wir haben gesehen, dass das Netz die Menschheit im Stich gelassen hat, statt ihr zu dienen, wie es eigentlich vorgesehen war. Ohne bewusstes Zutun der Menschen, die die Grundlagen geschaffen haben, ist ein weltumspannendes Phänomen entstanden, das menschenfeindlich ist“ Tim Berners-Lee

Die heutige Entwicklung des Internets hat nichts mehr mit der ursprünglichen Vision von Berners-Lee gemein. Der Informatiker hatte davon geträumt, seine Erfindung für alle kostenlos zugänglich zu machen und ein dezentrales System zu erschaffen, das jedem Nutzer Teilhabe ermöglicht. Die Realität sieht anders aus. Heute ist das Internet zentralisiert und zwar von Machtkonzernen, die sich Amazon, Google, Facebook, Apple und Microsoft nennen.

Der Erfinder des World Wide Web macht sich nun daran das Internet zu retten. Seine Lösung für das Problem nennt sich „Solid“ und ist eine neue Plattform, die Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben soll. Dafür entwickelt er bereits seit zwei Jahren mit einem kleinen Team eine Infrastruktur, die es Usern erlaubt, ihre Daten in sogenannten „Pods“ zu speichern. Das kann man sich wie digitale Container vorstellen, die eine strikte Zugriffskontrolle haben und bei denen der Nutzer selber entscheiden kann, wer auf welche Daten zugreifen darf. Bis jetzt ist der Funktionsumfang noch sehr beschränkt, doch das Projekt ist offen – jeder kann also mitarbeiten, wenn er möchte.

„Obwohl die Probleme, mit denen das Netz konfrontiert ist, groß und komplex sind, denke ich, dass wir sie als Bugs begreifen sollten: Fehler in existierendem Code und Softwaresystemen, die von Menschen gemacht wurden – und von Menschen behoben werden können.“ Tim Berners-Lee

via: theguardian

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing