• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Galaxy Note 7: Samsung stoppt Produktion vorläufig ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
TanDEM-X: Neues metergenaues 3D-Höhenmodell der Er ...

von Vera Bauer

Cars

Solo ist das neue dreirädrige E-Auto für Berufspendler

Der Entwickler Jerry Kroll von Electra Meccanica hat ein neues Auto extra für Berufspendler entwickelt, also Leute die alleine reisen und kurze Strecken fahren. Das Ergebnis ist das Solo E-Auto, welches drei Räder und nur einen Sitz hat. Es sieht aus wie ein halbiertes Auto, kann aber doch eine ganze Menge.

von Vera Bauer am 9. Oktober 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Elektroautos sind auf dem Vormarsch, das ist eine Tatsache. Nun sind nicht nur Familienautos beliebt, sondern auch kleine Modelle. Und da kommt bei dem Electra Meccanica-Entwickler Jerry Kroll die Zielgruppe der Berufspendler ins Spiel. Sie sind meistens alleine unterwegs und fahren nur kurze Strecken. Entsprechend dieser Anforderungen wurde ein, nennen wir es mal Elektrodreirad, entwickelt. Es nennt sich Solo und ist, gemessen an seiner Größe, nur eine halbe Portion Auto. Der Einsitzer ist nur 3,04 Meter lang, 1,21 Meter breit und 1,28 Meter hoch.

09-2016-electra-meccanica-solo-articledetail-37be330f-974561

Der Solo wirkt wie ein halbiertes Auto – von vorn ein gewöhnliches Fahrzeug, von hinten ein futuristisches Bike. Auf den ersten Blick wirkt er sehr klein und nicht gerade leistungsstark. Auf den zweiten Blick stimmt das ganz und gar nicht. Das Auto wird angetrieben von einem 83 PS starken Motor und die maximale Geschwindigkeit beträgt 130km/h. Das Innenleben ist übersichtlich und sportlich eingerichtet.

solo-4

Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 16,1 kWh in dem E-Auto hält etwa sechs Stunden, also ungefähr 160 Kilometer. Rechnet man das mal hoch und bezieht sich dabei auf die im Durchschnitt zurückgelegte Strecke von Pendlern in Amerika, die circa 26 Meilen pro Tag hinter sich lassen, so kann man sagen, dass der Solo alle drei Tage an eine Ladestation gehängt werden muss. In knapp drei Stunden soll der Solo dann wieder aufgeladen und einsatzfähig sein.

09-2016-electra-meccanica-solo-fotoshowbig-1d80da94-974564

Da über dem einzelnen Rad am Heck nicht mehr viel Platz ist, ist der Kofferraum unter der vorderen Haube untergebracht und fasst 285 Liter. Da passt dann auch nicht nur eine Aktentasche rein, sondern auch gerne mal etwas mehr.solo-3

Der Solo hat einen LCD-Display als zentrales Infoinstrument verbaut. Daneben findet man ein Radio mit CD-Player und einem USB-Anschluss. Weitere Features sind eine Heizung, ein elektrischer Fensterregler, beheizte Außenspiegel, schlüsselloses Auf- und Zuschließen sowie eine Rückfahrkamera.

09-2016-electra-meccanica-solo-fotoshowbig-63f6e632-974571

Kommendes Jahr soll der Solo erstmals in Kanada an den Start gehen, danach folgt der US-Markt. Man kann das halbe Auto zwar jetzt schon vorbestellen, aber bis er hier bei uns in Deutschland ist, dürfte es noch eine Weile dauern. Der Preis liegt übrigens bei umgerechnet rund 13.800 Euro.

via: trendsderzukunft

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing