Ja, Elon Musk … Wenn der Mann für Schlagzeilen sorgt, muss man stets mit allem rechnen. Aber egal, ob man ihn für ein Genie oder für einen Dampfplauderer hält, der den Mund zu voll nimmt: Er hat schon viel Spektakuläres auf den Weg gebracht und speziell bei SpaceX erhofft man sich noch Großes.
Bekanntlich möchte SpaceX Menschen auf den Mars bringen und dabei träumt man nicht nur davon, ähnlich wie bei den Mondflügen der NASA Astronauten für eine kurze Stippvisite vorbeizuschicken, sondern möchte den roten Planeten auch direkt besiedeln mit Menschen, die dauerhaft dort bleiben.
Damit sowas innerhalb der nächsten Jahrzehnte passieren kann, muss man nicht lediglich Raumschiffe bauen, die diese große Entfernung sicher bewältigen können, sondern muss auch unzählige Tonnen Fracht befördern, also dafür sorgen, dass viele Raumschiffe regelmäßig pendeln. Genau dazu hat sich Elon Musk jetzt auf Twitter geäußert und seine Ideen ein wenig präzisiert.
Megatons per year to orbit are needed for life to become multiplanetary
— Elon Musk (@elonmusk) January 17, 2020
Damit multiplanetarisches Leben möglich wird, sagt Musk, müsse man jährlich Megatonnen Fracht in den Orbit befördern. In der Folge erläuterte er auch, wie das möglich sein soll: Musk strebt an, dass jeden Tag drei Starts der SpaceX-Raumschiffe stattfinden. In der Summe wären es somit über 1.000 Starts im Jahr! Jedes Starship kann eine Nutzlast von 100 Tonnen befördern, so dass 10 Raumschiffe nötig wären, um jährlich eine Megatonne Fracht in den Orbit zu feuern.
Auch zur Menge der geplanten Raumschiffe äußerte sich Musk auf Twitter: Seiner Meinung nach sei es möglich, nach der erfolgreich absolvierten Prototyp-Phase und dem Etablieren einer Produktions-Infrastruktur jedes Jahr 100 Raumschiffe zu bauen. Macht man das zehn Jahre lang, kommt man auf 1.000 Raumschiffe, die laut Musks Vorstellung jeweils 20 bis 30 Jahre lang halten sollen.
„Think big“ ist also die Devise, wie schon so oft bei Elon Musk bzw. wie schon so oft bei der Verkündung seiner Pläne. In der Tat sehen wir jetzt schon jede Menge durchaus anzuerkennende Fortschritte bei SpaceX-Raumschiffen, aber bis zu regelmäßig zwischen Erde und Mars pendelnden Raumschiff-Flotten ist es noch ein langer, steiniger Weg. Vollmundig ankündigen kann man natürlich viel und jetzt muss Elon Musk diesen Worten dann auch Taten folgen lassen.
Wie schon seit Jahren drücke ich SpaceX und anderen privaten Unternehmen die Daumen, dass sowohl bei Mond- als auch Mars-Projekten jetzt endlich signifikante Schritte Richtung Besiedelung gemacht werden können und ich werde das Thema hochinteressiert weiterverfolgen. Aber ich muss auch zugeben, dass das Raushauen von schönen Zahlen mich noch nicht im Ansatz überzeugen kann und ich erst einmal skeptisch bleibe, was die Umsetzung dieser ambitionierten Pläne angeht. Zu oft hat Musk für meinen Geschmack schon auf den Putz gehauen, ohne dass dann wirklich adäquate Taten folgten und spätestens diese Cybertruck-Präsentations-Farce hat mich diesbezüglich vorsichtiger werden lassen. Wie seht ihr das? Glaubt ihr, dass SpaceX tatsächlich mittelfristig eine so mächtige Flotte stellen kann oder haltet ihr das Gesagte für Luftschlösser?
Kleiner Reminder: Bereits 2016 sprach Musk davon, dass bis 2025 — also in fünf Jahren — erste Menschen mit SpaceX auf den Mars gebracht werden können!
via WinFuture.de