• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Artikel 13 und die Uploadfilter: Info- und Reaktio ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Keine NASA-Frauenmission, Urheberre ...

von Felix Baumann

Spargel: Sensoren von Bosch sorgen für optimalen Spargelanbau

Es muss nicht immer Raketentechnik oder künstliche Intelligenz sein: Mit seinen Sensoren sorgt Bosch dafür, dass die Ernte von Spargel besser und zuverlässiger gelingt. 

von Carsten Drees am 27. März 2019
  • Email
  • @casi242

Hurra, es ist wieder so weit: Spargelzeit! Während wir uns diese Köstlichkeit nun wieder in zahlreichen Variationen schmecken lassen können, mussten sich im Vorfeld viele Landwirte wieder mächtig reinknien. Einmal, weil sie dafür sorgen müssen, dass die Qualität stimmt — und natürlich auch, dass die Spargelstangen nicht zu kümmerlich geraten und somit für zu wenig Umsatz sorgen.

Bild von Couleur auf Pixabay

Gerade im Bereich Agrarwirtschaft tut sich in den letzten Jahren richtig viel und unterstützende Technik macht es den Landwirten immer einfacher, die Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten. Da stellt auch der Spargel keine Ausnahme dar: Bereits vor einigen Jahren hat Bosch in kürzester Zeit einen Sensor entwickelt, der zusammen mit einer passenden Smartphone-App dafür sorgt, dass sowohl Qualität als auch Quantität beim Spargelanbau gesteigert werden können.

Wenn wir aktuell darüber berichten, wie uns in diesem oder jenem Bereich das Leben einfacher gemacht wird, fällt fast immer der Begriff “künstliche Intelligenz”. Die wird in diesem Fall nicht einmal benötigt. Vielmehr sind es Sensoren, die präzise erfassen, welche Temperatur der Boden gerade besitzt.

Diese Sensoren sitzen in vier unterschiedlichen Tiefen in der Erde und funken ihre Ergebnisse in die Bosch Cloud. Von dort aus erreichen sie dann den Landwirt. Der musste sich vorher nämlich stets selbst auf den Weg zum Feld machen und dort händisch die Temperatur messen, die gerade beim Spargelanbau so wichtig ist: Ist die Temperatur in den Erddämmen zu hoch, wirkt sich das negativ auf die Qualität aus. Ist sie hingegen zu niedrig, wächst der Spargel nicht so wie gewohnt und bietet ein eher kümmerliches Bild.

Mit der App kann ein Landwirt nun also auch aus der Ferne immer wieder die Temperaturen checken, kann sich auch Wetterprognosen und die bisherige Temperaturentwicklung anschauen, zudem ist es möglich, sich alarmieren zu lassen, sollte die Temperatur den gewünschten Range von etwa 18-20 Grad verlassen.

Durch verschiedene Folien über dem Spargel kann dann auf dem Feld selbst vom Bauern ungefähr gesteuert werden, wie sich die Temperatur im Erddamm entwickelt. Wie eingangs erwähnt ist das alles keine Raketentechnik, hat aber dennoch einen sehr positiven Effekt auf den Anbau. Der Landwirt wird zeitlich entlastet und kann zudem eine bessere Qualität gewährleisten.

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass Bosch dieses System in lediglich drei Wochen entwickelt hat, kann man erahnen, wie das Internet der Dinge die Welt Stück für Stück ein bisschen einfacher machen kann, wenn nur die richtigen Köpfe mit den richtigen Technologien sich um unsere Probleme kümmern.

Quelle: Bosch

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Internet of Things
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Neueste Tests
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten