• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lichter aus: Die Niederlande sehnt sich nach der D ...

von Carsten Drees

Next Story
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht ...

von Carsten Drees

Kommentare
Kurzmeldungen

Spezial: Das Wichtigste zur diesjährigen Autoshow in Los Angeles

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 22. November 2019
  • Email
Bild: Matthew Guay

Volkswagen mit Elektropower

Volkswagen, das vor allem in den letzten Jahren durch Manipulation auffiel, demonstriert dieses Jahr in Los Angeles, dass die eigene Produktpallette in eine nachhaltige Zukunft fahren wird. Mit dem Konzept “Space Vizzion” zeigt der Hersteller ein neues Modell seiner ID-Reihe. Das berichtet arsTECHNICA.

Der ID. Space Vizzion (Bild: Jonathan Gitlin / arsTECHNICA)

Ausgeliefert soll der 77 Kilowattstunden starke Space Vizzion ab 2022 und dann eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern (WLTP) ermöglichen. Damit möchte man dem Ziel näher kommen, in den nächsten 10 Jahren ungefähr 20 Millionen Elektrofahrzeuge auszuliefern. Nachdem die aktuellen Modelle auf dem eigenen MQB (Modularer Querbaukasten) aufbauen, wird momentan fleißig weiterentwickelt. In Zukunft soll dann der Nachfolger MEB (Modularer E-Antriebs-Baukasten) zum Einsatz kommen.

Hyundai mit SUV-Konzept

Auch Hyundai hat es in die Staaten geschafft und dort einen Plug-in Hybriden vorgestellt. Der Vision T ist dabei ein SUV-Konzept und von den Größenverhältnissen etwas größer als der aktuelle Tucson. Wie Autoblog berichtet, wird dabei das Fahrzeug vom Hersteller selbst als SUV für den urbanen Raum bezeichnet. Schaut man sich den Vision T vor allem von vorne an, dann bemerkt man schnell das besonders futuristisch gehaltene Design.

Das Design ist noch etwas… gewöhnungsbedürftig (Bild: Autoblog)

Hyundai inszeniert sein neues Fahrzeug vor allem mit Hilfe von LED-Technik. Durch den Einsatz von verschiedensten Materialien fällt die Masse an LEDs bei ausgeschalteter Beleuchtung kaum auf. Wie bereits oben beschrieben, handelt es sich zunächst um ein Konzept. Bis der Vision T in den Handel kommt, dürfte das Fahrzeug wohl noch einige Veränderungen durchlaufen.

Ford zeigt neuen E-Mustang

Auch, wenn man (wie ich) kein großer Fan von Autos ist: Der Ford Mustang ist ein Klassiker und dementsprechend auch vielerorts bekannt. Aber auch Ford kann die Zukunft nicht ignorieren und stellte daher in Los Angeles seinen neuen E-Mustang vor. Der Mach-E bleibt aber seinem Image treu, wie Carscoops auf dem eigenen Blog berichtet.

Der Mustang fährt jetzt auch vollkommen elektrisch (Bild: Carscoops).

Äußerlich bleiben typische Designelemente des Mustangs erhalten, während im Inneren eine 10,2 Zoll große digitale Instrumententafel und ein 15,5 Zoll großes Touch-Infotainmentsystem verbaut werden. Für circa 50.000 Dollar erhält der Käufer eine 75,7 Kilowattstunden starken Motor, der 259 PS liefert und eine Reichweite von bis zu 370 Kilometern garantiert.

Toyota bietet mehr Power

Schauen wir in die Hallen, dann darf natürlich auch Toyota als japanischer Vertreter nicht auf der LA-Autoshow fehlen. Hier bekommen Besucher unter anderem den ab 2021 erhältlichen RAV4 Prime zu Gesicht, der einige Verbesserungen enthält und das bisher effizienteste RAV4-Modell des Herstellers sein soll. Das berichtet Carscoops.

Toyota optimiert seinen RAV4 (Bild: Carscoops)

Verkauft wird der vorgestellte Hybrid bereits ab Sommer 2020 und bietet neben dem 2,5 Liter Vierzylinder-Motor auch einen Elektromotor, dessen Leistung noch nicht verraten wurde. Nur wurde bekannt, dass der RAV4 Prime 84 PS mehr als sein Vorgängermodell leisten kann und bis zu 63 Kilometer rein elektrisch vorankommt. Im Inneren wird auch hier der Fokus auf Vernetzung gelegt. Das 8 Zoll große Infotainmentsystem unterstützt hierfür Amazon Alexa, Android Auto und Apples CarPlay. Hier hat der Nutzer also die Wahl.

Neues aus der Redaktion:

  • Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
  • Opel Corsa – Große Technik in kleinem Auto
  • Seat Mii Electric kurz vor dem Marktstart
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Related Video
video
Der VW T2-Bulli als Elektroauto
Cars Nachhaltigkeit HyundaiLA Autoshow
FordVolkswagen
Ähnliche Artikel
Kurzmeldungen: EU-Batterieprojekt, Wunderlist Ende und GOG Galaxy 2.0
10. Dezember 2019
Kurzmeldungen: EU-Batterieprojekt, Wunderlist Ende und GOG Galaxy 2.0
Extinction Rebellion: Aktivisten legen tausende Roller lahm
9. Dezember 2019
Extinction Rebellion: Aktivisten legen tausende Roller lahm
Teslas Konnektivität: Kostenpflichtiges Abo-Modell ab 2020
8. Dezember 2019
Teslas Konnektivität: Kostenpflichtiges Abo-Modell ab 2020
Uber-griffig: Mehr als 3000 sexuelle Übergriffe in einem Jahr
6. Dezember 2019
Uber-griffig: Mehr als 3000 sexuelle Übergriffe in einem Jahr
Neueste Tests
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
8.0
Mit dem neuen Audi Q7 haben die Ingolstädter viel richtig gemacht. Der große SUV lässt sich einfach ...
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
8. Juni 2015
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten