Es wird vermutet, dass der Musik-Streaming-Dienst Beats Music, der seit einiger Zeit Teil des Apple-Universums ist, schon bald neu an den Start gehen wird. Wir dürfen davon ausgehen, dass Apple damit direkt zu einem ernsthaften Konkurrenten von anderen Streaming-Portalen wie Spotify und Deezer erwächst, aber jetzt hören wir davon, dass das Unternehmen aus Cupertino hierbei nichts dem Zufall überlässt.
Wie The Verge berichtet, geht Apple nämlich derzeit aktiv auf Musik-Unternehmen zu und möchte auf diesem Weg erreichen, dass deren Musik nicht mehr im Gratis-Angebot von Spotify zu finden ist. Würden die großen Labels diesbezüglich Apples Aufforderung nachkommen, wäre Spotify entscheidend geschwächt, was den Start von Apples Musik-Dienst deutlich erleichtern würde. Den Insider-Quellen zufolge soll das Unternehmen zudem Universal Music den gleichen Preis angeboten haben, der für die Lizenzierung auf YouTube anfällt – unter der Voraussetzung, dass Universal seine Songs vom Video-Dienst abzieht.
Das ist eine Vorgehensweise die weder moralisch in Ordnung geht noch rechtens ist. Findet auch das US-Justizministerium, welches dieses Vorgehen auch zu Ohren gekommen ist und bereits Ermittlungen eingeleitet hat. Mit den Chef-Etagen der großen Labels finden bereits Gespräche statt, die Apples Vorgehensweise aufklären sollen, Apple selbst hingegen möchte sich dazu aktuell nicht äußern.
Wenn ihr mich fragt, sind das äußerst harte Bandagen, mit denen Apple hier fightet. Aber auch daran kann man ablesen, dass es dem Unternehmen mit seinem Musik-Service äußerst ernst ist, für den man sich vor einiger Zeit Beats Music für satte 3 Milliarden Dollar einverleibte.
Quelle: The Verge