• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Es ist offiziell: Cortana-Support wird eingestellt

von Vera Bauer

Next Story
Mazda3-Bug: Notbremssystem aktiviert sich ohne Gru ...

von Vera Bauer

Markt

Spotify will politische Anzeigen Anfang 2020 einstellen

Wie erstmals von AdAge berichtet, verkündete Spotify am Freitag, dass man Anfang 2020 auf der werbefinanzierten Ebene und seinen originellen und exklusiven Podcasts die politische Werbung "einstellen" wird. Das Unternehmen verfüge nicht über die Ressourcen, um solche Anzeigen richtig zu prüfen.

von Vera Bauer am 28. Dezember 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

“Zu diesem Zeitpunkt verfügen wir noch nicht über das notwendige Maß an Robustheit in unseren Prozessen, Systemen und Tools, um diese Inhalte verantwortungsvoll zu validieren und zu überprüfen. Wir werden diese Entscheidung neu bewerten, während wir unsere Fähigkeiten weiterentwickeln.” Spotify

Spotify bietet auf seiner Plattform keine Werbung außerhalb der USA an. Das Unternehmen gibt keine Informationen an AdAge heraus, wie viel Umsatz seine politischen Anzeigen generieren. Doch der Senator Bernie Sanders (D-VT) und der RNC haben in der Vergangenheit politische Anzeigen auf Spotify geschaltet.

Spotify schließt sich anderen Technologieunternehmen an, die sich vor der Wahl im kommenden Jahr mit dem Umgang mit politischer Werbung auseinandersetzen. Im November hat Twitter sein politisches Werbeverbot in Kraft gesetzt, das bezahlte Inhalte mit Bezug auf Kandidaten, politische Parteien, Gesetze, Vorschriften oder Wahlmaßnahmen verbietet. Auch Anzeigen von politischen Aktionskomitees und Organisationen sind auf Twitter verboten, doch die Plattform erlaubt unter Umständen “ursachenbezogene Werbung”.

Googles Einschränkungen in diesem Bereich wird am 6. Januar weltweit in Kraft treten. Die Regeln beschränken die Zielgruppe der Werbetreibenden auf Personen, die auf öffentlichen Wählerlisten oder politischer Zugehörigkeit basieren. Doch Google wird weiterhin politische Anzeigen erlauben, die auf demographische Faktoren wie Alter und Geschlecht ausgerichtet sind.

Die neuen Regeln werden wahrscheinlich einen erheblichen Einfluss auf politische Anzeigen haben; seit dem 31. Mai 2018 hat das Unternehmen in den USA mehr als 155 Millionen Dollar für politische Anzeigen ausgegeben und der führende Geldgeber ist die Kampagne 2020 des ehemaligen New Yorker Bürgermeisters Michael Bloomberg.

Die Entscheidung von Twitter, politische Anzeigen zu verbieten, kam als Reaktion auf die Ankündigung von Facebook, dass das Unternehmen die Aussagen in politischen Anzeigen nicht auf Fakten hin überprüfen würde.

via: theverge

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten