• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Kurzmeldungen: Apple Reparaturdienstleister, Andro ...

von Jan Gruber

Next Story
Uber kauft Postmates, staatliche Hilfen für Bird u ...

von Felix Baumann

Polit-Posse

Stadtbezirksbeirat in Dresden will an zwei Tagen das Internet abschalten

In Dresden-Neustadt haben Lokalpolitiker der AfD, Grünen und der Linken einem Antrag zugestimmt, der vorsieht, dass an zwei Sonntagen das Internet abgeschaltet (!) werden soll.

von Carsten Drees am 8. Juli 2020
  • Email
  • @casi242
Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay

Es sind keine lustigen Zeiten. Dank Coronavirus ist das Leben eh schon unlustig genug, im eh schon drögen Politik-Business gibt es aktuell noch weniger Grund zu lachen. In Dresden-Neustadt allerdings gibt es die gerne als “Spaß-Partei” betitelte “Die Partei“, die sich für keinen Gag zu schade ist.

Um ein bisschen Stimmung in die mies gelaunte Bude zu bringen, indem man einen Antrag der FDP minimal abänderte. In der Original-Beschlussvorlage der FDP stand:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, aufgrund der abgesagten verkaufsoffenen Sonntage anlässlich regionaler Anlässe (…) folgende Alternativen zu ermöglichen:

1. dem Stadtbezirksbeirat Neustadt wird die Möglichkeit eingeräumt für das 2. Halbjahr 2020 aufgrund des abgesagten Neustädter Frühlings sowie der Bunten Republik Neustadt zwei Termine und Ereignisse zu finden, an denen Verkaufsstellen in der Zeit von 12 bis 18 Uhr öffnen dürfen. (…)

Es ging also um zwei wichtige Termine für den Einzelhandel, die in Dresden der Pandemie zum Opfer gefallen sind und die durch zwei neue verkaufsoffene Sonntage kompensiert werden sollten. Wie in vielen anderen Städten und Stadtteilen auch, fristen viele Händler in Neustadt derzeit ein trauriges Dasein und sind für jede Aktion dankbar, die Geld in die Kassen spült — ein verkaufsoffener Sonntag wäre da natürlich eine solche Aktion.

Der Handle hat die Wette aber ohne den Wirt gemacht , oder besser gesagt ohne Stadtbezirksbeirätin Charlotte Brock (Die Partei). Sie schlug nämlich in einem Änderungsantrag vor, dass der FDP-Antrag an zwei Stellen geändert werden sollte: Anstelle von “Verkaufsstelle” solle vom “Internet” die Rede sein — und anstelle von “öffnen dürfen” sollte “abzuschalten” stehen.

Die Überraschung: Sowohl dem Änderungsantrag wurde zugestimmt als auch dem darauf hin neu vorgelegten Text. Der FDP-Politiker, von dem der ursprüngliche Antrag stammte, war bei der Abstimmung nicht zugegen und ohne ihn wurde mit Stimmen der Grünen, der AfD und der Linken zehn mal mit “Ja” gestimmt, bei drei Enthaltungen und zwei “Nein”-Stimmen.

Das Ende vom Lied: Laut diesem Beschluss muss sich der zuständige Bürgermeister darum kümmern, dass an zwei Sonntagen das Internet von 12 bis 18 Uhr abgeschaltet wird! Laut BILD-Zeitung konnte eine Lokalpolitikerin der Grünen in der Entscheidung sowohl etwas Nützliches als auch etwas Lustiges erkennen:

Ich wollte deutlich machen, dass das Internet natürlich die größte Konkurrenz ist und es nicht mit einzelnen verkaufsoffenen Sonntagen getan ist. Und ich fand die Idee der ‘Partei‘ witzig. Lokalpolitikerin Ulla Wacker (Die Grünen)

Die FDP also nicht da, die CDU reagiert ziemlich erbost — und die anderen feiern sich augenscheinlich für ihren Coup. Mir geht es dabei wie so oft, wenn “Die Partei” von sich reden macht: Man kann oft den guten Willen und den Gedanken hinter einer Aktion verstehen, an irgendeinem Punkt wird es aber kolossal verkackt, weil unterm Strich letztendlich nur noch der Gag bleibt und nicht das eigentliche Thema.

Wie die CDU sind natürlich auch die betroffenen Händler hart genervt: Anstatt hier ein wichtiges Signal zu setzen und den lokalen Handel zu unterstützen, bleibt nun nur dieser Spaß-Beschluss übrig. Wer sich vor Ort jetzt Sorgen macht, dass man ihm an zwei Sonntagen dieses Jahr für mehrere Stunden das Internet ausknipst: Weder gibt es für so eine Entscheidung eine rechtliche Grundlage, noch ließe sich das technisch umsetzen. Somit bleibt von dem einst wirklich gut gemeinten Antrag der FDP lediglich so eine Art moderner Schildbürgerstreich, der niemandem wirklich hilft.

Quelle: Neustadt-Ticker.de

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
12. November 2020
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten