Nicht mehr lange und dann läuft der heiß ersehnte und lange erwartete siebte Star Wars-Film in den Kinos an. “The Force Awakens” haben sich die Fans natürlich schon längst im Kalender notiert und damit haben wir auch schon die Überleitung zu Google gefunden – in Reihen des kalifornischen Unternehmens befinden sich natürlich auch massig glühende Star Wars-Verehrer.
In Kooperation mit Disney hat Google nun die Seite Google.com/Starwars live geschaltet, bei der es um besagtes Film-Epos geht und bei dem ihr euch entscheiden dürft, wo ihr euch eher zugehörig fühlt: Die helle oder doch lieber die dunkle Seite der Macht! Wozu soll man das tun? Damit eure Google-Apps der Partei entsprechend vernünftig frisiert werden können. Wie Google in seinem Blog-Beitrag erklärt, habe man sich eine Menge Gedanken dazu gemacht, wie man den Kinostart des Films zelebrieren möchte und sich dann überlegt, dass es mit einem Google Doodle eben nicht getan ist – und so hat man lieber mehrere kleine Aktionen geplant.
Genauer gesagt hat man sich mehrere Apps vorgeknöpft und dort diverse Anspielungen ans Star Wars-Universum untergebracht. Mit von der Partie sind Android Wear, Chrome, Chromecast, Gmail, Inbox by Gmail, Google Kalender, Google Maps, Google Now, Google-Suche, Google Übersetzer, Waze und YouTube. Bei Chrome, Gmail und YouTube könnt ihr “die Macht” jedoch nur in der Desktop-Version erleben und nicht auf dem Smartphone. Generell funktioniert die Nummer auf iOS- und Android-Geräten, aber auch auf Macs, Windows-Notebooks und Chromebooks.
Je nachdem, welcher Seite ihr euch anschließt, werden die kleinen Gimmicks innerhalb der Apps natürlich auch der jeweiligen Partei angepasst. Schaut ihr beispielsweise einen YouTube-Clip, ist die Zeitleiste eures Clips nun wie ein Laserschwert eingefärbt und wenn ihr den Sound lauter oder leiser stellt, hört ihr auch den typischen Laserschwert-Sound. Auch in Maps und Gmail werdet ihr Veränderungen ausmachen, bei Gmail gibt es beispielsweise einen zum Film passenden Hintergrund und beim Laden wird der Ladebalken ebenfalls in Form eines Laserschwertes angezeigt.
Installiert ihr euch eine entsprechende Chrome-Erweiterung, bekommt ihr bei jedem Öffnen eines neuen Tabs ein feines Bild aus dem Film gezeigt und habt jedes Mal auch wieder die Chance, die Seiten zu wechseln. Das könnt ihr auch auf der entsprechenden Star Wars-Seite von Google natürlich jederzeit machen, darüber hinaus könnt ihr auch die ganze Aktion selbstverständlich auch wieder abbrechen und erhaltet in allen Apps die gewohnten Fassungen zurück.
Alle Spielereien möchte ich gar nicht mal verraten, damit ihr selbst die Chance habt, die kleinen Veränderungen zu entdecken. Man merkt jedenfalls, dass sich in Google-Reihen viele Star Wars-Fans tummeln und man sich durchaus Gedanken gemacht hat, anderen Fans hier und da ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Schöne Idee, von der ich glaube, dass viele Anhänger der Kult-Reihe mitziehen werden. Am Ball bleiben lohnt sich auch, denn in den nächsten Tagen bis zum Kinostart wird Google noch ein paar Veränderungen und Aktionen nachlegen:
Und das ist erst der Anfang. Bis zur Premiere des neuen Films halten wir noch einige Überraschungen für euch parat – nicht zuletzt natürlich auch den Millennium Falken in all seiner (virtuellen) Pracht. Clay Bavor, Vice President of Product Management
Quelle: Google