• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Neu entwickelte Softroboter könnten bei der Weltra ...

von Vera Bauer

Next Story
Cambridge Analytica Skandal: Facebook bestreitet V ...

von Vera Bauer

Connected Life

Starlink-Satelliten: Versperren sie bald den Blick auf die Sterne?

SpaceX hat im vergangenen Monat erfolgreich 60 Satelliten in den Weltraum geschickt. Sie sollen Teil eines größeren Netzwerks werden, mit dem man Internet für alle Regionen der Welt bereitstellen will. Das Projekt nennt sich Starlink und ist nicht das Einzige seiner Art. Andere Unternehmen wie OneWeb, Samsung, Boeing und Amazon haben ebenfalls Pläne, ihre eigenen Satelliten-Internet-Netzwerke aufzubauen.

von Vera Bauer am 2. Juni 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Das Ganze klingt erstmal ziemlich gut: Internetverbindungen in ländlichen und unterversorgten Gebieten bereitzustellen – daran ist erstmal nichts verwerflich. Jedoch könnten sich die Pläne der verschiedenen Unternehmen negativ auf den Himmel auswirken. Astronomen befürchten nämlich, dass die Satellitencluster den Blick auf die Sterne versperren könnten.

Nun zieht über uns schon so mancher Weltraumschrott seine Bahnen um die Erde und bisher sehen wir die Sterne noch. Doch wenn jedes der oben genannten Unternehmen nun ein eigenes Satellitennetzwerk aufbaut, könnte es ein bisschen eng werden. Elon Musk behauptet, im Falle seiner Starlink-Satelliten von SpaceX, würde das nicht zutreffen. Die Satelliten dieser Flotte haben Solarpanels verbaut und reflektieren so die Strahlen der Sonne zurück zur Erde. Laut Musk würden sie nachts einfach in der Dunkelheit verschwinden.

Alex Parker, ein Planetarastronom, äußerte Bedenken bezüglich Elon Musks Plänen. “Ich weiß, dass die Leute von den Bildern der SpaceX Starlink-Satelliten begeistert sind, aber es gibt mir zu denken.”, schrieb er auf Twitter. “Sie reflektieren die Strahlen stark zurück und es wird viele von ihnen geben. Wenn SpaceX alle 12.000 Satelliten startet, werden sie die mit bloßem Auge sichtbaren Sterne übertreffen.”

Parker erklärte, dass nach einem von ihm produzierten Modell bis zu 500 Starlink-Satelliten während einer Mittsommernacht in Seattle sichtbar sein werden. Carlos Niederstrasser, Raketenforscher und Master Systems Engineer bei Northrop Grumman, führte seine eigene Analyse durch und berichtete, dass an einigen Standorten um Mitternacht noch bis zu 18 Satelliten sichtbar wären. Musks Antwort fiel daraufhin fast schon genervt aus:

“Es gibt bereits 4900 Satelliten im Orbit, die die Leute zu Null Prozent bemerken. Die Starlink-Satelliten werden auch von niemandem gesehen, es sei denn, man schaut sehr genau hin. Sie haben auch keinen Enfluss auf die Fortschritte in der Astronomie.” Elon Musk

Es gibt jedoch immer noch Kritiker, die ihre Zweifel an dieser Aussage haben. Ich denke, erst wenn die Starlink-Satelliten ausprobiert werden, wird sich zeigen, wer Recht hat.

Weiterlesen: Internet für alle: Amazon plant Satelliten-Netz mit 3.000 Raumsonden

via: mashable

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Elon Musk
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing