• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Maps: Android Roboter pinkelt auf Apple Log ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung teasert runde Smartwatch an

von Carsten Drees

Teaser Bild zur Samsung Gear A mit rundem Display

Statt Apple Watch: Rolex aus dem 3D Drucker

Apple hatte zwar überall seine Smartwatch für den heutigen Freitag angekündigt, doch aus bekannten Gründen werden die meisten darauf noch ein wenig warten müssen. Derweil lässt sich vielleicht eine Rolex nachbauen, wenn man einen 3D Drucker hat. Ganz so “smart” ist diese aber nicht.

von Matthias Schleif am 24. April 2015
  • Email
  • @McMad

Rolex Submariner in 300%3d-printed-rolex-submariner-7

Offenbar handelt es sich bei dem Projekt von Designer Franc Falco eher um eine Machbarkeitsstudie, als um eine echte Uhr, denn das batteriebetriebene Innenleben der Submariner Rolex konnte nicht wirklich nachgebaut werden. Ob dies also eine realistische Zukunftsvision ist, wie Forbes.com und Falco es in diesem Bericht darstellen, sei mal dahin gestellt. Die Detailtreue ist jedenfalls recht hoch.

Das wiederum dürfte der Größe des Modells geschuldet sein, das aus mehreren Einzelteilen zusammen gesetzt werden muss, wofür es Pläne und Anleitungen bei Thingiverse gibt. Hier sieht man wohl auch einen der Vorteile dieses Systems, denn durch das mögliche Auseinandernehmen lassen sich viele Dinge verdeutlichen. Zumindest als Lehrmaterial dürfte die Rolex in 3-facher Größe also gut geeignet sein.

3d-printed-rolex-submariner-12

Individuell aber funktionslos

3d-printed-rolex-submariner-4

Die Modelle, die Falco mit dem MakerBot 2 hergestellt hat, lassen sich zwar sehr individuell entwickeln – wenngleich dazu natürlich auch ein wenig Kenntnisse und/oder 3D Scanner vorhanden sein sollten. Das große Aber kommt natürlich aus der Funktionsecke, denn außer der Möglichkeit des “Filettierens” sind keine weiteren Funktionen in der gedruckten Uhr untergebracht (Platz wäre ja…).

Man sollte aber auch nicht vergessen, dass es sich dabei um ein Designermodell mit Markenschutz handelt, das man ja eh nicht 1:1 nachbauen darf. Die Pläne bei Thingiverse lassen dementsprechend auch jede Aufschrift vermissen.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Smartwatches 3D-Drucker
3D-Drucker
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten