• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ChargeWrite: Kugelschreiber, Stylus und Powerbank ...

von Carsten Drees

Next Story
Magic Leap: Erstes Foto der prototypischen Mixed R ...

von Vera Bauer

Streaming: Prince kehrt zurück zu Spotify, Apple Music und Deezer

2015 ist die Musik von Prince von den Streaming-Plattformen wie Spotify oder Deezer verschwunden mit Ausnahme von Tidal. Jetzt - anlässlich der Grammy-Verleihung, sind die Songs zurück und können überall gestreamt werden.

von Carsten Drees am 13. Februar 2017
  • Email
  • @casi242

Am 21. April 2016 verstarb überraschend für uns alle Prince – jener begnadete Multi-Instrumentalist und Komponist, der sich selbst Hits wie “Purple Rain”, “When Doves Cry” oder “Cream” auf den eigenen Leib schrieb, dabei noch für andere Künstler Hits wie “Nothing compares 2 u” oder “Manic Monday” komponierte. Seine Musik machte ihn unsterblich, aber für Streaming-Freunde war sie lange nicht verfügbar:

Lediglich bei Tidal gab es die Songs des Künstlers, die vermeintlich besseren Konditionen gegenüber anderen Plattformen sollen der Grund dafür gewesen sein, während die Musik 2015 von allen anderen Streaming-Portalen entfernt wurde. Schon seit einiger Zeit gab es Gerüchte, dass der Backkatalog wieder zurückkehrt und jetzt – anlässlich der gestern stattfindenden Grammy-Verleihung, unmittelbar nach einem Prince-Tribut auf der Bühne – war es dann so weit: Bei Spotify, Deezer, Apple Music, Amazon Unlimited, Google Play Musik, Napster und ähnlichen Plattformen könnt ihr euch durch das fast komplette Lebenswerk des Ausnahmekünstlers wühlen und in Erinnerungen schwelgen.

Die Frage ist, wie glücklich Prince selbst wohl mit dieser Entscheidung wäre, die da nun nach seinem Tod getroffen wurde. Universal Music Publishing kümmert sich seit letztem Jahr als Rechteverwerter um seinen musikalischen Nachlass, nachdem die Erben des Popstars sich wegen einiger Song-Rechte mit Tidal zerstritten hatten.

Komplett ist das Angebot nicht, da Warner Music nicht über alle Rechte verfügt, aber nahezu alle seine großen Hits der Achtziger und Neunziger findet ihr nun überall, wo ihr Musik streamen könnt. Auch George Michael und David Bowie (der posthum noch einen Haufen Grammys abstauben konnte) waren bei der Preisverleihung natürlich nochmal ein Thema – jetzt sind sie auch bei Spotify und Co wieder vereint und ich weiß, dass ich heute mein Lieblings-Prince-Album “Diamonds & Pearls” in Dauerschleife hören werde.

Quelle: CNET und Golem.de

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming
Ähnliche Artikel
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
16. September 2020
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
Das Serien-Dilemma: Lieber alles auf einmal – oder eine Folge pro Woche?  [Umfrage]
11. September 2020
Das Serien-Dilemma: Lieber alles auf einmal – oder eine Folge pro Woche? [Umfrage]
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Shortcuts und Mulan kostenlos bei Disney+
3. September 2020
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Shortcuts und Mulan kostenlos bei Disney+
Biohackers: Erobert nach “Dark” auch diese Serie die Netflix-Welt?
17. August 2020
Biohackers: Erobert nach “Dark” auch diese Serie die Netflix-Welt?
Neueste Tests
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
“Upload”: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
“Upload”: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten