• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude m ...

von Felix Baumann

Next Story
How To: Facebook-Daten managen und löschen

von Michael Sprick

Umwelt

Studie: Plastiktüten und -verpackungen sind besonders tödlich für Meereslebewesen

Neuste Forschungsergebnisse zeigen, welche Plastikprodukte besonders große Auswirkungen auf die Tierwelt in den weltweiten Gewässern haben.

von Felix Baumann am 16. Dezember 2020
  • Email
Bild: Brian Yurasits

Das Plastik in der Umwelt nichts zu suchen hat, ist lange kein Geheimnis mehr. Auch die Tatsache, dass der Kunststoff inzwischen auch in vielen Lebewesen oder gar uns Menschen vorzufinden ist, wurde bereits breit diskutiert. Aber einen tatsächlichen Überblick über die realen Gefahren von Plastik für Meereslebewesen blieb bis heute aus. Eine neue Zusammenfassung aus Hunderten wissenschaftlichen Artikeln zeigt nun, wie ernst die Lage ist.

Der neue Bericht erschien in der Fachzeitschrift Conservation Letters und umfasst 655 wissenschaftliche Artikel über im Meer aufgefundenen Abfall sowie 79 Studien über alle Kontinente, die sich mit Todesfällen bei Walen, Delfinen und anderen Meerestieren befassen. Das Resultat: Plastiktüten und flexible Verpackungsmaterialien sind die größte Gefahr für die Lebewesen dort.

Delfine
Delfine sind besonders von der Plastikverschmutzung betroffen

Mindestens 80 verschiedene Spezies sind von Todesfällen betroffen, die durch die Verdauung von Plastikartikeln hervorgerufen werden. Neben den oben erwähnten Tüten und Verpackungsmaterialien sind auch Fischernetze, Latexhandschuhe und Luftballons ein großes Problem. Besonders hart trifft es Wale, Delfine und Schildkröten.

Wie viele Tiere tatsächlich dem Plastik zum Opfer fallen, kann nur grob geschätzt werden. Grund ist, dass viele Tiere gar nicht erst entdeckt werden und nur ausgebildete Personen den Tod durch Kunststoff feststellen können. Trotzdem scheint ein Ende noch nicht in Sicht. Eine im September veröffentlichte Studie kommt zu dem Schluss, dass 2016 zwischen 19 und 23 Millionen Tonnen an Plastik jährlich in Flüssen und Ozeanen landen.

Es landen noch immer zu viele Abfälle im Meer (Bild: Greenpeace)

Auch australische Forscher:innen machten 2020 auf die Gefahren aufmerksam. Im Oktober sprachen sie davon, dass wahrscheinlich 14 Millionen Tonnen an Mikroplastikpartikeln am Grund der Ozeane treiben. Mit den neusten Erkenntnissen wollen Wissenschaftler:innen dazu anregen, dass mehr auf gesetzlicher Ebene getan wird und der Handel mit Plastikabfällen stärker kontrolliert beziehungsweise sanktioniert wird.

Neben dem Schaden an der Umwelt steht auch das Leid der Tiere im Vordergrund. Viele Meereslebewesen nehmen das Plastik auf und befinden sich anschließend wochenlang im Todeskampf. Ein weiterer Grund, endlich mehr im Kampf gegen die Plastikverschmutzung zu tun. Denn auch wenn ein Leben ohne Plastik kaum noch möglich ist, so gibt es heute bereits viele Wege, um dieses nachhaltig zu entsorgen.

via The Guardian


Mehr aus dem Themenkomplex Nachhaltigkeit:
  • STBNHCKR #7: Holger Stromberg – Nachhaltigkeit und Essen ändern alles
  • Die weltweite Produktion von nachhaltigem Strom schießt durch die Decke
  • Neuartiges Taxi verspricht umweltfreundliches und schnelles Reisen
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
MikroplastikPlastikUmwelt
Mikroplastik, Plastik, Umwelt
Ähnliche Artikel
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
26. Januar 2021
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
25. Januar 2021
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten