• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Raspberry Pi 2: DIY Mini NES aus dem 3D-Drucker

von Carsten Drees

Next Story
10 der modernsten High-Tech-Hotels der Welt

von Carsten Drees

Hotelzimmer im Campus Hotel

Suedkorea verbietet den Verkauf so ziemlich aller VW-Modelle

Volkswagen findet keine Ruhe. Nun verlieren in Suedkorea fast alle Modelle der Wolfsburger ihre Zulassung und duerfen nicht mehr verkauft werden,

von Sascha Pallenberg am 2. August 2016
  • Email
  • @sascha_p

Der Abgas-Skandal bei Volkswagen will einfach kein Ende nehmen. Die naechste Hiobs-Botschaft kommt gerade aus Asien, denn dort verbietet Suedkorea den Verkauf von so ziemlich allen Wagen der Marken Audi, Bentley und Volkswagen. Insgesamt wurden 83000 Zulassungszertifikate zurueckgezogen und eine Geldbusse von umgerechnet 14,3 Millionen Euro erhoben. Das suedkoreanische Umweltministerium macht also Naegel mit Koepfen und verbannt, zumindest temporaer, insgesamt 80 Modelle des Konzerns.

Die Beguendung kommt uns inzwischen wohlbekannt vor und langsam aber sicher frage ich mich, warum die Wolfsburger hier nicht weitaus proaktiver vorgehen? VW wird abermals vorgeworfen, Dokumente zu den Abgaswerten und (jetzt auch) Laermtests geschoent zu haben. Dies wurde im Rahmen einer ausgeweiteten Ermittung der Umweltbehoerde festgestellt, die nach den Abgas-Skandal Veroeffentlichungen ins Leben gerufen wurde.

Ja, VW hat im letzten Monat freiwillig den Verkauf von nahezu allen Modellen eingestellt, aber inzwischen scheint es eher so, als waere man schon frueher ueber die jetzigen Massnahmen unterrichtet worden.

Derartige Berichte hauen erneut tiefe Kerben ins bereits stark angeschlagene Image der Wolfsburger

Angesichts der Tatsache, dass Suedkorea ein wichtiger Markt fuer die Wolfsburger ist und speziell fuer Diesel-Modelle sogar der zweitgroesste Asiens, ist dies ein weiterer herber Schlag in die Magengrube des groessten Automobil-Herstellers der Welt.

Ja, Volkswagen erfindet sich gerade neu und ist bemueht diese Altlasten aufzuarbeiten und mit den weltweiten Behoerden zusammenzuarbeiten. Dies wurde nicht zuletzt in den USA recht positiv aufgenommen. Aber weitere Berichte wie nun aus Suedkorea kratzen, nein sie hauen erneut tiefe Kerben ins bereits stark angeschlagene Image der Wolfsburger und genau dies gilt es zu verhindern.

Auch wenn es nur ein vergleichsweise ueberschaubarer Markt fuer die Volkswagen AG ist, derartige Mitteilungen schlagen mindestens aehnlich ein, wie die Manager des Konzerns, die nachwievor nicht auf ihre Boni verzichten wollen.

Gerade dieses Thema haette man auf der Hauptversammlung ein fuer alle mal aus dem Wege raeumen koennen. Nein… muessen!

Quelle WSJ

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Volkswagen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing