• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
AirJack - Bluetooth-Upgrade für den Klinkenstecker ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Foxbots: iPhone-Fertiger setzt auf Massenentlassun ...

von Bernd Rubel

Super Mario Run: Hat Nintendo ein Gender-Problem?

Ein Vater lässt seine Tochter nicht Super Mario Run spielen - er wirft Nintendo ein veraltetes Frauenbild vor, welches durch das Spiel weiter bedient würde. 

von Carsten Drees am 2. Januar 2017
  • Email
  • @casi242

Dinge, die immer okay waren, müssen es nicht zwangsläufig ewig bleiben: Astrid Lindgren beispielsweise ließ Pippi Langstrumpf jahrzehntelang erzählen, dass ihr Papa “Negerkönig auf ‘ner Südseeinsel” wäre. Es gab Rassismusvorwürfe und mittlerweile ist aus ihrem Vater in den Büchern ein “Südseekönig” geworden. So ähnlich ist es auch seit den Achtzigern, wenn wir irgendein Spiel zocken, in welchem Super Mario zugegen ist, angefangen mit Donkey Kong: Die Prinzessin Peach ist entführt worden, Super Mario muss sie befreien und als Belohnung winkt dann Marios Herzdame, die ihrem Befreier um den Hals fällt.

Für ein amerikanisches Elternpaar ist das ein absolut überholtes Konzept. So überholt, dass man sogar davon absieht, die sechsjährige Tochter Super Mario Run spielen zu lassen! In der New York Times schreibt der Vater nun, dass er es nicht in Ordnung findet, dass Nintendo an diesen Geschlechterrollen so verbissen festhält: Die Prinzessin muss wieder einmal befreit werden, nachdem sie erneut entführt wurde. Vorher hatte sie Mario eigentlich auf einen selbst gebackenen Kuchen eingeladen. Nach der Befreiung schließlich gibt es einen Kuss für Mario – und vermutlich den Kuchen und genau das alles prangert die Familie an: Der Mann rettet das Mädchen und bekommt sie als Belohnung – sie hingegen darf Kuchen backen und sich entführen lassen.

Bestärkt wurde der Mann in seiner Entscheidung, als mit Toadette der zweite weibliche Charakter als “Judge” vorgestellt wurde, tatsächlich aber nicht mehr machen darf als die Regeln erklären und mit der Flagge wedeln am Start und Ende eines Rennens. Chris Suellentrop, so der Name des Vaters, verweist auf die Star Wars-Saga, die mittlerweile auch einen weiblichen Jedi kennt und auf Disneys Film “Frozen”. Seiner Meinung nach gehört das Frauenbild gerade in familienfreundlichen Filmen und Spielen überarbeitet und Nintendo habe dies sträflich vernachlässigt.

Weiter führt er an, dass man Peach und Toadette erst dann als Charakter spielen kann, wenn man sie nach bestimmten Aufgaben freigespielt hat. Das würde nochmal unterstreichen, dass eine Frau in diesem Spiel sowas wie ein Preis sei, den man sich erspielen könne. Fairerweise erklärt er, dass das aber auch für männliche Charaktere im Spiel gilt (was seine Argumentation für mich ad absurdum führt).

Was meint ihr dazu? Muss Nintendo auch in Gender-Fragen Verantwortung übernehmen und sich modernisieren? Muss vielleicht nächstes Mal Prinzessin Peach den kleinen Klempner befreien? Meiner Meinung nach eher nicht. Die Gleichberechtigung der Frau ist ein unfassbar wichtiges Thema – für mein Empfinden zu wichtig, als dass man sich innerhalb eines solchen Spieles so übermäßig daran stoßen müsste. Sagt es mir aber gern in den Kommentaren, wenn ihr den Ansatz des jungen Elternpaares ähnlich seht und euch wünschen würdet, dass Nintendo hier einen anderen Kurs fährt.

Quelle: New York Times via Kotaku

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games
Nintendo
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten