• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neue digitale Marskarte für den ersten Spaziergang ...

von Vera Bauer

Next Story
Umfrage: Sollen Apple & Co Hintertüren auf Smartph ...

von Carsten Drees

Laptop

Surface Book: Welches Modell ist für dich interessant?

Das Surface Book ist nun auch bei uns in Deutschland erhältlich, aber welches der vier Modelle passt auf die eigenen Ansprüche? Für welche Variante lohnt sich der Preis und bei welcher macht ein Aufpreis keinen Sinn?

von Vera Bauer am 20. Februar 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Vor zwei Tagen wurde das Surface Book von Microsoft auch für uns hier in Deutschland zugänglich. Viele schwärmen von dem schönen Laptop und Interessenten stehen vor der Frage, welches Modell für einen passend ist. Es ist nicht gerade wenig Geld und zwischen dem günstigsten und teuersten Modell liegt immerhin eine Differenz von knapp 1300 Euro. Insgesamt kann man zwischen vier verschiedenen Varianten wählen, die unterschiedliche Hardwarekomponenten aufweisen. Hier wollen wir einen Überblick über alle Modelle geben und vielleicht findet der ein oder andere ja seine passenden Spezifikationen.

surfacebook 11

Einsteigermodell: Core i5 / 128 GB (99 GB) / 8 GB: 1.649 €

Wir fangen mit dem Einstiegsmodell an, welches bei 1.649 Euro liegt. Es ist für alle Standard-Aufgaben, wie beispielsweise im Büro bestens ausgerüstet. Man findet hier einen Core i5 Prozessor, sowie 8 GB RAM. An Speicherplatz gibt es 128 GB, wovon aber nur 99 GB wirklich nutzbar sind. Da wird es dann etwas eng, wenn man viele Daten mitnehmen will. Da muss man dann entweder zur Speicherkarte oder zur tragbaren Festplatte greifen.

Profimodell: Core i5 / 256 GB (220 GB)/ 8 GB / dGPU: 2.069 €

Das nächste Modell gibt es für 420 Euro Aufpreis, also liegt der Preis bei 2.069 Euro. Auch hier ist ein Core i5 Prozessor verbaut und wieder 8 GB RAM. Für den relativ niedrigen Aufpreis bekommt man hier aber auch richtig was geboten. Das Modell hat mit 256 GB (220 GB) doppelt so viel Speicherplatz wie die darunterliegende Variante und noch dazu ist ein dedizierter nVidia-GPU Chip eingebaut.

Expertenmodell: Core i7 / 256 GB (218 GB)/ 8 GB / dGPU: 2.319 €

Für nochmals 250 Euro bekommt man beim nächsten Modell einen Core i7 Prozessor. Ansonsten sind die technischen Daten gleich dem der vorherigen Variante. Hier sollte man vorher gut überlegen, ob die Mehrleistung für die eigenen Bedürfnisse Sinn macht. Bei Standardaufgaben wird man den Unterschied nicht wirklich merken, allerdings könnte es sich beim Rendern eines Videos bemerkbar machen. Mit der i5 CPU kann das aber genauso gut funktionieren, eben nur etwas länger dauern. Auch hier findet man einen nVidia-GPU Chip.

Veteranenmodell: Core i7 / 512 GB (451 GB)/ 16 GB / dGPU: 2.919 €

Der König unter den Surface Book Modellen hat einen stolzen Preis von 2.919 Euro. Das macht eine Differenz von 600 Euro zum Modell davor. Es ist für Deutschland das Topmodell, wobei noch nicht sicher ist, ob die Version mit 1 TB SSD auch zu uns kommt. Wir finden hier wieder einen Core i7 Prozessor und 16 GB RAM. Von den 512 GB Speicherplatz sind im Endeffekt nur 451 GB wirklich nutzbar, aber das dürfte allemal ausreichen. Der nVidia-GPU Chip ist auch hier eingebaut. Ein Modell, mit dem man eigentlich nichts falsch machen kann, außer dem vielen Geld.

surfacebook 16

Das Einstiegsmodell ist meiner Meinung nach, vollkommen ausreichend für einen klassischen Laptop. Wem der Speicherplatz nicht ausreicht und zu einer Speicherkarte greifen möchte, der soll gewarnt sein. Beim Surface Book findet man einen regulären SD-Karten-Slot, den kann man zwar nutzen muss man aber nicht. Die Karte steht dann nämlich gut einen Zentimeter hervor. Das finde ich etwas unschön und zugleich unpraktisch.

Für mich persönlich wirkt das zweite Modell am rentabelsten. Hier ist ein guter Prozessor verbaut, der  Speicherplatz dürfte genügen und es hat eine nVidia Grafikkarte. Wer noch mehr möchte, der sollte besser gleich zum Topmodell greifen. Nur für einen besseren Prozessor 2.319 Euro zu zahlen scheint mir doch etwas unlogisch. Dann doch lieber etwas mehr Geld investieren und sich an den tollen technischen Daten erfreuen.

Quelle: drwindows.de

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Surface Duo: Microsofts Comeback-Smartphone mit Android im Hands-on-Video
Hardware Kaufberatung Laptops Microsoft Surface
Microsoft
Ähnliche Artikel
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Huawei Mate 40 – Neues Flaggschiff ohne Google-Support brauchbar?
24. Oktober 2020
Huawei Mate 40 – Neues Flaggschiff ohne Google-Support brauchbar?
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Neueste Tests
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.9
Ich bin sehr zufrieden mit dem Zhiyun Weebill S, weil es das Aufnehmen von Videos auf unterschiedlic ...
Zhiyun Weebill S im Test – Kompakter Kamera-Gimbal zum guten Preis
23. Januar 2020
Zhiyun Weebill S im Test – Kompakter Kamera-Gimbal zum guten Preis
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten