• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Drohnenkrieger gesucht: DroneClash Festival als We ...

von Vera Bauer

Next Story
Gaggan: Asiens bestes Restaurant serviert Emoji-Sp ...

von Vera Bauer

Apps und Software

SWiM: Neue Tastatur-Eingabemethode für Einhandbedienung und VR

An der St. Andreas Universität hat man eine neue Eingabemethode für Smartphones entwickelt, die sich auch für die Virtual Reality lohnen könnte. Dabei wird ähnlich wie bei Swype über die Buchstaben gewischt. Allerdings nicht mit dem Finger, sondern durch Kippen des Smartphones.

von Vera Bauer am 19. März 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Tastaturen kennen wir schon, seit es die erste Schreibmaschine gab. Auf immer größer werdenden Touchscreen ist eine handliche Bedienung der Tastatur aber fast schon unmöglich. Zwar gibt es auf vielen Geräten sowas wie eine Einhandbedienung, bei der der Bildschirm verkleinert in eine Ecke rutscht. Ein Forscherteam rund um Hui-Shyong Yeo von der St. Andreas Universität, hat eine neue Methode für die Tastatur auf Smartphones entwickelt hat, die sich auch für VR lohnen könnte.

Die Idee ist eine kippbasierte Schreibtechnik, bei der, ähnlich wie bei Swype, über Buchstaben gewischt wird. Das geschieht aber nicht mit den Fingern, sondern durch hin und her wackeln des Handys. Dabei wird auf den Gyroscope- und Accelerometersensor im Smartphone gesetzt. Es erinnert ein bisschen an diese Labyrinth-Spiele, bei denen man einen Ball durch Kippen auf die richtige Spur bringen muss.

Das Entwicklerteam hat seine Eingabetastatur SWiM genannt, eine Abkürzung für „Shape Writing in Motion“. Alles was dafür nötig ist, ist ein wenig Geschicklichkeit mit dem Handgelenk und obwohl das im Video ziemlich einfach aussieht, stelle ich mir das praktisch ein wenig komplizierter vor. Übt man das Handling der Tastatur 90 Minuten lang, soll man am Ende rund 32 Wörter pro Minute schreiben können. Das Tempo lässt zwar zu Wünschen übrig, aber scheinbar ist die Lernkurve sehr gut.

Um SWiM richtig bedienen zu können, hat man einen zusätzlichen Button auf dem Bildschirm. Mit ihm beginnt man ein Wort, denn er schickt quasi eine unsichtbare Kugel über die Tasten. Es hat also doch was von Ball im Labyrinth, den man durch hin und her kippen auf die richtigen Buchstaben lenkt. Um ein Wort aus der Vorschlagsleiste auszuwählen, tippt man erneut auf den Button. Durch Wischer nach links und rechts, können Worte wieder gelöscht werden.

Was aber hat diese Schreibtechnik mit Virtual Reality zu tun? Nun ja, beim Tragen eines VR-Headsets muss der Benutzer meist mühsam mit dem Controller die Buchstaben auf der virtuellen Tastatur treffen. Da könnte eine solche Eingabetechnik durch Kippen des Controllers um einiges leichter fallen.

SWiM befindet sich noch in der Entwicklungsphase und soll in Zukunft erstmal für Handys und Tablets auf den Markt gebracht werden. Danach wolle man sich auf den Virtual Reality Bereich konzentrieren. Ich bin gespannt, ob wir da bald was in die Richtung zu sehen bekommen.

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing