• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Ist iTunes am Ende? Separate Apps in Planung

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Facebook und Afrika, Kryptowährung ...

von Felix Baumann

Swisscom: Die Schweiz macht’s vor – so geht 5G

Die Swisscom kündigt 5G für die Schweiz an - schon bis Jahresende soll es ein landesweites 5G-Netz geben. Einen Haken hat die Geschichte allerdings noch. 

von Carsten Drees am 10. April 2019
  • Email
  • @casi242

Bei den Versteigerungen der 5G-Mobilfunkfrequenzen in Deutschland wurde heute die Marke von fünf Milliarden Euro überschritten. Damit zeichnet sich ab, dass es beim Bund lauter in der Kasse klingelt als zuvor angenommen. Während hierzulande also noch die Frequenzen verkloppt werden, ist man in der Schweiz schon einen gehörigen Schritt weiter.

Wie nämlich die Swisscom heute ankündigte, wird der Anbieter in der Schweiz 100 entsprechende Antennen in zunächst 50 Städten installieren, sobald das Bundesamt für Kommunikation die Konzessionen erteilt. Bis zum Jahresende will die Swisscom 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit 5G versorgen. Dazu sagt Urs Schaeppi, CEO von Swisscom:

Als Nummer 1 sind wir für unser Land verantwortlich und müssen vorauszudenken. 1996 haben wir Prepaid erfunden, 2004 Mobile Unlimited als Weltneuheit eingeführt und 2012 als Erste ein 4G-Netz gebaut. Die Schweiz soll weiter Innovationsstandort bleiben. Deshalb prägen wir seit 2016 die Entwicklung von 5G in internationalen Gremien und arbeiten an einer Modernisierung der NISV mit. Urs Schaeppi, CEO von Swisscom

Das OPPO Reno 5G wird das erste 5G-Smartphone der Swisscom sein

Damit sind unsere Nachbarn also deutlich weiter als wir hier in Deutschland, wo wir noch nicht mit einem 5G-Start in den nächsten Monaten rechnen können. Entsprechende Hardware kündigte das Unternehmen ebenfalls an: Das heute vorgestellte OPPO Reno 5G  wird ab Mai für 999 Franken bei Swisscom erhältlich sein, ebenso das LG V50 ThinQ, welches im selben Monat für 1 099 Schweizer Franken angeboten wird. Später folgen dann das Samsung Galaxy S10 5G (Juli, 1 279 Franken) und das Huawei Mate X (3. Quartal, 2 499 Franken).

Das bedeutet, dass punktuell bald 5G für Schweizer verfügbar sein wird und bei der Swisscom bis einschließlich drittes Quartal auch vier sehr ansprechende 5G-Smartphones verfügbar sein werden. Klingt sehr, sehr gut, hat allerdings einen Haken, den wir nicht unerwähnt lassen dürfen: Die Swisscom unterteilt nämlich zwischen 5G Fast und 5G Wide. Die erste Kategorie umfasst das tatsächliche 5G mit Geschwindigkeiten von bis zu 2 GBit/s. Die Swisscom führte am Mittwoch bereits vor, dass man aktuell eine Geschwindigkeit von 1,86 GBit/s erreicht.

Gegenüber golem.de erklärte die Swisscom, dass sehr strenge gesetzlichen Grenzwerte dazu führen, dass 5G Fast vorerst nur an einigen Standorten angeboten werden kann. Wenn das Unternehmen aus der Schweiz jedoch davon spricht, dass 5G bis Ende 2019 landesweit für 90 Prozent der Bevölkerung angeboten wird, ist lediglich von 5G Wide die Rede.

5G Wide setzt u.a. auf bereits verfügbare Frequenzen und bietet Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s, was LTE in der maximalen Ausbaustufe „LTE Advanced Plus“ entspricht. Von den theoretisch mit 5G möglichen Geschwindigkeiten profitiert die Masse der Schweizer also erst mal noch nicht, kann sich aber zumindest über schnelles Internet landesweit freuen.

Quelle: Swisscom via golem.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
OPPO
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing