• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei Mate 40 - Neues Flaggschiff ohne Google-Sup ...

von Michael Sprick

Next Story
Open-Source-Strategie der EU - zwischen Planlosigk ...

von Michael Sprick

Künstliche Intelligenz

Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?

Häufig betrachten wir den Einsatz von Systemen zur Gesichtserkennung nur vonseiten des Staates. Aber auch Aktivisten finden Gefallen an der Technik.

von Felix Baumann am 23. Oktober 2020
  • Email

In den letzten Jahrzehnten tobte ein regelrechter Kampf zwischen zwei Lagern. Auf der einen Seite stehen diejenigen Personen, die die Kriminalität durch eine breite Videoüberwachung und mit Gesichtserkennung schnell und einfach bekämpfen wollen. Im anderen Lager finden sich vorwiegend Datenschützer und Menschenrechtsorganisationen, die die vollkommene Überwachung durch den Staat auf jeden Fall verhindern wollen.

Wie bei jeder sachlichen Diskussion hat jede Seite ihre nachvollziehbaren Argumente, Ziel innerhalb einer Demokratie sollte es sein, einen guten Kompromiss aus beiden Meinungen zu finden. Dass die Mittel aber nur der Exekutive zur Verfügung stehen, ist nicht immer garantiert. Ein Beispiel aus Portland zeigt nun, dass Aktivisten inzwischen auch Gesichtserkennungssysteme gegen die lokalen Polizeibehörden verwenden.

Gesichtserkennung hat unseren Alltag bereits durchdrungen (hier im Auto) (Bild: Ronan Glon/Digital Trends)

Vorangegangen waren Proteste in der Stadt. Um Gewalt gegen Polizeibeamte zu verhindern, wurden diese angewiesen, ihre Identität zu verheimlichen. Namensschilder wurden einfach überklebt. Christopher Howell, ein Einwohner der Stadt, war selbst einmal Teilnehmer an einem Protestmarsch. Als Tränengas auf die Demonstranten abgefeuert wurde, war es natürlich schwer nachzuverfolgen, wer für den Angriff verantwortlich war. Eine Eigenentwicklung sollte dies in Zukunft ändern.

Damit steht Howell nicht alleine da. Colin Cheung entwickelte damals eine ähnliche Lösung, um Polizeibeamte während der monatelang andauernden Proteste in Hongkong zu identifizieren. Mr. Cheung wurde aufgrund dessen festgenommen, sein Projekt logischerweise aufgegeben.

Gesichtserkennung kann bei Protesten von beiden Seiten verwendet werden (hier die Prozesse in Hongkong)

Die Liste von solchen oder ähnlichen Beispielen lässt sich lange fortführen, die Frage hieraus ist aber, wo die Rechte des einen beginnen und wo die des anderen aufhören? Wenn der Staat zur Verbrechensbekämpfung künstliche Intelligenz gegen die eigene Bevölkerung anwenden kann, wieso sollten Protestierende nicht genau die gleichen Rechte haben?

Ein weiteres Thema, welches die Welt in den nächsten Jahren noch beschäftigen wird. Schließlich lassen sich inzwischen Lösungen zur Erkennung von Gesichtern relativ einfach im Internet beschaffen, genügend Übungsmaterial findet man auf Facebook. In Deutschland und Europa wird es da schon schwieriger. Durch die DSGVO sind bereits Videoaufnahmen (wie beispielsweise von Dashcams) eine gesetzliche Grauzone, von Gesichtserkennung ganz zu schweigen.

via The New York Times


Mehr Datenschutz:
  • Wird das Vereinigte Königreich nach Brexit zur “Daten-Oase” ?
  • How To: Nachrichten, Daten und Verläufe bei Signal sichern
  • Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
AI Künstliche Intelligenz Lifestyle Gesichtserkennung
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing