Was macht man in Taiwan, wenn man ein neues Bier auf den Markt bringen möchte? Man lässt es von Drohnen ausliefern. Fast. Taiwan Beer hat einen Ansatz gefunden, wie man ein Produkt mithilfe Drohnen bekannt machen kann. Für eine klassische Lieferung, wie wir es vom guten alten Postboten gewohnt sind, hat es dann aber doch nicht gereicht.
Ein ganz normaler Arbeitstag in Taipei. Wie aus dem Nichts taucht vor dem Bürofenster eine riesige Biene auf. Und diese wird auch noch von einer Drohne getragen. WTF? Was nach zu viel Bier am Vorabend klingt, lässt sich schnell als eine Marketingaktion der taiwanischen Biermarke „Taiwan Beer“ identifizieren. Passend zu den Bienen: The Honey Beer.
Die Aktion ist schnell umrissen. Online eine Lieferadresse eingeben. Warten. Eine Biene vor dem Fenster zeigt an, dass man sich sein Taiwan Honey Beer vor der Tür abholen und damit das Getränk vor der offiziellen Einführung testen kann. Und es funktionierte, seht selbst:
Diese Art Marketing funktioniert nicht nur in Taiwan ideal. Drohnen, überlebensgroße und niedliche Bienen… Sofort werden die Smartphones gezückt und Facebook, Instagram und Periscope laufen heiß. Die Aktion wurde neben den zahlreichen Social Media Interaktionen auch von den taiwanischen Medien aufgegriffen. Der damit erzeugte Buzz war so stark, dass „The Honey Beer“ vier Mal höhere Verkaufszahlen nach der Produkteinführung erzielen konnte als bei vorherigen Produkten.
Drohnenlieferung klappt also hervorragend. Als Marketingidee.