• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
RAM-Problem? - iOS 13.2 beendet öfter mal Apps im ...

von Vera Bauer

iPhone 11 Pro Max Test Kamera Fotos Selfies Mobilegeeks
Next Story
"Runet": Russland setzt eigenes Staatsinternet in ...

von Vera Bauer

Taktiles Display: So können Sehbehinderte 3D-Formen am Screen fühlen

Für viele Sehbehinderte ist die Verwendung eines Computers immer noch eine Herausforderung. Natürlich gibt es da mittlerweile Möglichkeiten, zum Beispiel mit einem Sprachassistenten, der einem die Inhalte auf dem Bildschirm vorliest. Jedoch gestaltet sich besonders eine Aufgabe schwierig: die Konstruktion und das Erkennen von 3D-Modellen sowie Formen am PC.

von Vera Bauer am 2. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Dafür arbeitet ein Stanford-Team an einer Möglichkeit, 3D-Informationen, wie in einem CAD- oder Modellierungsprogramm wiederzugeben. Mit dem Projekt will man zu Möglichkeiten forschen, wie blinde und sehbehinderte Menschen visuelle Aufgaben ohne fremde Hilfe bewältigen können.

„Es eröffnet die Möglichkeit, dass Blinde nicht nur die Vorteile der Fertigungstechnologie nutzen. Sie können somit auch aktiv in der 3D-Modellierungsumgebung mitwirken. Sie können eigene Tools herstellen und sind unabhängig. Standford University Pressemitteilung

Dafür nutzen sie eine spezielle Konstruktion mit taktilen „Pixeln“, die sich nach oben und unten bewegen können. Die Vorrichtung ist im Wesentlichen eine 12×24 Zentimeter große Anordnung bestehend aus dünnen Stiften mit abgerundeten Spitzen, die einzeln bewegt werden können. So können sie die Form von in Echtzeit 3D-Objekten wiedergeben.

Die Forscher haben dieses System gemeinsam mit blinden und sehbehinderten Menschen entwickelt, so entspricht es den Bedürfnissen seiner Nutzer. Am Ende entwickelte das Team ein System, das ein 3D-Modell drehen, ein Objekt vergrößern und verkleinern und es in getrennten Abschnitten darstellen kann. Der Benutzer kann die Form auch mit mehreren Fingern oder mit der ganzen Hand erfühlen.

Mit diesem Projekt können Blinde und Sehbehinderte einfacher erkennen, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Das Visuelle wird durch eine haptische Komponente ersetzt. Für das Verständnis eines 3D-Objekts ist es wichtig, es zu drehen, zu verschieben und anzufassen – etwas, das sich nur schwer in nicht-visuellen Formen ausdrücken lässt. Ein solches taktiles Echtzeit-Display kann die angezeigte Form schnell ändern, so dass auch komplexere Formen, wie z.B. bewegliche Querschnitte, dargestellt werden können.

Das Gerät ist weit von einer Vermarktung entfernt, doch bisher ist dabei ein gut funktionierender Prototyp raus gekommen. Das Team plant, die Größe der Pins zu reduzieren, was natürlich die Auflösung des Displays erhöhen würde. Es gibt zwar auch andere taktile Displays, die längst auf dem Markt sind, doch dieses Projekt will das Gebiet weiter vorantreiben.

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Hardware
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing