• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Riech den Porno: CamSoda stellt Geruchsmaske für s ...

von Vera Bauer

Next Story
Liken statt Klötzchen stapeln: Lego Life als sozia ...

von Vera Bauer

Apps und Software

Tarjimly verbindet Flüchtlinge in Echtzeit mit Übersetzunghelfer

Aus der eigenen Heimat zu flüchten ist keinesfalls einfach und die Sprachbarriere in anderen Ländern ist da ein weiteres Hindernis. Der Facebook Messenger Bot Tarjimly will genau da helfen und verbindet Flüchtlinge mit freiwilligen Übersetzern auf der ganzen Welt. Alles was man dafür braucht ist ein Facebook Account.

von Vera Bauer am 5. Februar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Weltweit gibt es mehr als 21 Millionen Flüchtlinge, wobei ungefähr die Hälfte davon Kinder sind. Sie alle sind in anderen Ländern auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Und während Trump sang- und klanglos den Einreisestopp für sieben muslimische Staaten unterzeichnet, entwickelt ein Team aus drei Entwicklern vom MIT einen neuen Facebook Messenger Bot, um Flüchtlingen bei Sprachbarrieren zu helfen.

Die Probleme mit der Verständigung macht die lange Reise der Suchenden noch anstrengender als sie eh schon ist. Die neue Anwendung für den Messenger nennt sich Tarjimly und soll den Flüchtlingen bei allen möglichen Übersetzungen helfen – egal wo sie sich gerade auf der Welt befinden. Tarjimly gibt es seit Dienstag und verbindet freiwillige Übersetzer mit Flüchtlingen und Immigranten, die beispielsweise mit einem Arzt, Entwicklungshelfer, Vertreter oder anderen wichtigen Personen im Einreiseprozess reden wollen.

[WPGP gif_id=”199308″ width=”300″]

Wenn sie Hilfe brauchen, müssen Flüchtlinge einfach nur den Tarjimly Bot anschreiben und ihre Muttersprache auswählen. Zurzeit sind Arabisch, Pashto, Farsi und Urdu als Sprachen verfügbar. Wer als freiwilliger Übersetzer agieren möchte, der kann sich online anmelden und muss zwei oder mehr Sprachen angeben, die er auf einem umgangssprachlichen Level sprechen und schreiben kann. Warum gleich zwei? Nun, damit ist einmal die Ausgangssprache und dann noch die Übersetzungssprache gemeint. Mittlerweile haben sich schon mehr als 1.300 Leute als Übersetzer angemeldet.

Aus Sicherheitsgründen ist die einzige Information die Tarjimly abfragt, der Vorname. Bislang ist die App aber noch in der Testphase. Bis die finale Version veröffentlicht wird, sammelt die App Daten über die Übersetzungskünste der jeweiligen freiwilligen Helfer. Die besten 50 von ihnen erhalten dann als Erster Zugriff auf den finalen Chatbot. Es soll auch ein Rating-System geben, dass schlechte Übersetzer aussortiert und die Besten behält.

Tarjimly ist natürlich nicht der erste Service seiner Art. Es gibt haufenweise Apps auf dem Markt, die Flüchtlingen auf ihrer Reise zur Seite stehen. Aber der Messenger Bot bietet trotzdem Vorteile, denn er schafft eine direkte Verbindung von Hilfesuchenden zu Helfern und das weltweit. Es ist nicht mal eine extra App nötig, nur ein Facebook Account.

Quelle: tarjimly via: mashable

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten