• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Kinder und Handys: So gefährlich wie Kokain?

von Vera Bauer

Next Story
Alle klonen Pokémon Go – auch der Vatikan

von Jan Gruber

Auf der Überholspur

Taxify lässt Uber in Afrika links liegen

Der estnische Fahrdienst ist nun in mehr afrikanischen Städten vertreten, als sein amerikanischer Konkurrent. Die Strategie ist einfach: Schnell dort sein, wo die Konkurrenz noch keine Zelte aufschlagen konnte.

von Felix Baumann am 30. Oktober 2018
  • Email
Credit: Taxify

Der internationale Ridesharing-Markt ist ein hart umkämpftes Gebiet. Global versuchen Dienste wie Uber, Lyft, CleverShuttle und Co. das beste Angebot zur besten Zeit verfügbar zu machen und buhlen um die Aufmerksamkeit und die Loyalität der Kunden.

Auch, wenn Deutschland dabei eher eine untergeordnete Rolle spielt (rechtliche Hürden), sind die verschiedensten Transportdienstleistungen in Afrika essenziell, wie meine Kollegin Nicole in Südafrika herausgefunden hat. Das hat auch das estnische Unternehmen Taxify OÜ mit seinem gleichnamigen Transportnetzwerk herausgefunden und Uber auf dem Kontinent überholt. Das liegt vor allem daran, dass auch kleinere Städte ins Repertoire aufgenommen wurden.

Im soeben erwähnten Südafrika teilt sich der Dienst die Städte Kapstadt, Durban, Johannesburg und Port Elizabeth noch mit Uber, hat sich aber vor Kurzem alleine Polokwane mit seinen über 100.000 Einwohnern unter den Nagel gerissen. Wenn in Kürze ebenfalls East London an den Start geht, dann hat Taxify sonst nirgendswo so viele Städte im Angebot wie in Südafrika.

Auch in Nigeria hat sich Taxify ausgebreitet. Dort wird nun neben Lagos (18 Millionen Einwohner) und Abuja (2,7 Millionen Einwohner), welche ebenfalls von Uber bedient werden, zusätzlich Ibadan und Owerri ins Angebot aufgenommen. Während Ibadan die flächenmäßig größte Stadt in Nigeria ist (3080 Quadratkilometer – das entspricht in etwa 10 Mal der Fläche Münchens), ist Owerri ein geschäftiges Handelszentrum im Südosten des Landes. Beide besitzen zwar keine eigentlichen Stadtzentren, beschäftigen aber Millionen Menschen in verschiedensten Geschäftsvierteln.

Das gleiche Bild ergibt sich in Tansania. Hier tuckert Uber ausschließlich in Daressalaam (5,5 Millionen Einwohner) herum, während Taxify nun auch in der Hauptstadt Dodoma und der bei Touristen beliebten Stadt Mwanza am Ufer des Viktoriasees potenzielle Kunden ans Ziel bringt.

Der Hauptgrund für die rasante Expansion ist wohl die Kapitalerhöhung in Höhe von 175 Millionen Dollar, die vor Kurzem von Investoren abgesegnet wurde und Taxify somit über die 1 Milliarde Dollarmarke hievte (Unternehmenswert). Zu den Unterstützern gehören unter anderem der deutsche Automobilriese Daimler und Didi Chuxing, ein großes Unternehmen aus China, das ebenfalls Fahrdienstleistungen anbietet und bereits in der Vergangenheit Rivalen von Uber unterstützt hat. Durch niedrigere Provisionen sollen in Zukunft deutlich mehr Fahrer eingestellt werden, die das Unternehmen für sein Wachstum auch dringend braucht.

Aber Uber schläft nicht. Die Amerikaner, die seit fünf Jahren in afrikanischen Städten aktiv sind, wollen in Zukunft mit Ruanda, der Elfenbeinküste, Senegal und Mauritius weiter expandieren. Durch die Anpassung an die Zielmärkte konnten somit in den verschiedenen Ländern auch günstigere Fahrgelegenheiten mit Rikschas in Kenia und Motorrädern in Uganda verbreitet werden.

Via Quartz Africa

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Cars Connected Life Lifestyle Smart Travel TaxifyUber
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing