Guten Morgen! Es ist Montag, der 8. Juni 2020. Wir starten in eine weitere kurze Woche und berichten heute in den Kurzmeldungen über die Harvard University, einen Grünstich beim iPhone 11 (Pro) und neue Funktionen für Windows/Android-Nutzer.
Tech-Größen unterstützen Harvard
Momentan ist das Thema Rassismus in den Vereinigten Staaten aktueller den je. Seit knapp zwei Wochen flammen überall wieder Proteste auf, die vor allem auf den Tod des Afroamerikaners George Floyd zurückgingen. Auch die renommierte Universität Harvard hat seit einiger Zeit mit Vorwürfen zu kämpfen. Diesmal geht es aber darum, dass die Uni anscheinend farbige und lateinamerikanische Studenten bevorzuge.

Behaupten tut dies Edward Blum, der Harvard vorwirft einen „Rassenausgleich“ vorzunehmen und so andere Studenten zu benachteiligen. 2019 scheiterte Blum aber mit seiner initialen Klage, er ging aber kurz darauf in Berufung. Jetzt unterstützen viele Tech-Größen, wie Apple, Intel oder Twitter, die Harvard University und schrieben einen sogenannten „Friend of the Court“-Brief. Darin bezogen sie zwar nicht direkt Stellung zur Politik Harvards, trotzdem unterstreichen sie die Wichtigkeit der Maßnahmen, mit denen Minderheiten gefördert werden. (via Apple Insider)
iPhone 11 (Pro) mit Grünstich
Schauen wir auf Apple, dann sieht es so aus, als hätte das Unternehmen aktuell wieder mit einem Qualitätsmangel an seinen Geräten zu tun. Dass iPhones, MacBooks oder iPads immer mal wieder nicht so funktionieren, wie sie sollten, haben wir bereits in der Vergangenheit häufiger gesehen. Die neusten Meldungen betreffen laut Apple Insider hauptsächlich das neuste iPhone 11 (Pro).

Konkret geht es darum, dass das Display der Geräte sich nach dem Entsperren grün verfärbt und in diesem Zustand für einen kurzen Moment bleibt. Anschließend nimmt der Bildschirm wieder seine natürliche Farbe an. Da bisher nur sehr wenige Geräte diesen Bug aufweisen und auch einzelne iPhone X und XS Modelle betroffen sind (hier wird statt OLED noch ein LCD-Panel verbaut), ist davon auszugehen, dass der Grund im aktuellen iOS 13.4.1 liegt. Ein Update könnte also schon bald Abhilfe schaffen.
Neue Windows-Funktionen für Android-Besitzer
Wisst ihr noch damals, als Microsoft mit Windows 10 Mobile einen Neuanfang versuchte? Das Smartphone-Betriebssystem war an sich nicht schlecht, trotzdem reichte es letztendlich nicht die große Masse zu erreichen. Damit das Unternehmen aber dennoch auf mobilen Plattformen mitmischen kann, entschied man sich letztendlich dafür eine bessere Integration mit Android-Geräten herzustellen. Die „Ihr Smartphone“-App bringt seither viele Smartphone-Funktionalitäten auf den Rechner.
9TO5 Google berichtet, dass mit dem neusten Update weitere Funktionalitäten hinzukommen. So ist es möglich, Songs und Playlisten über den Rechner zu steuern. Dann möglich sind die folgenden Funktionen: Play, Pause, nächster Song, vorheriger Song. Weiterhin wird das Cover des aktuellen Songs eingeblendet. Unterstützt werden YouTube Music, Google Play Music, Spotify, Pandora, Amazon Music, Xiaomi Music und Google Podcasts, wobei Spotify diese Funktion bereits selbst integriert hat.
Kommt gut in die neue Woche!