• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukun ...

von Nicole

Next Story
Audi S1 e-tron Hoonitron - Ken Block lässt grüßen ...

von Mark Kreuzer

Freiheitsrechte

Technologie von Huawei wird im chinesischen Überwachungsstaat genutzt

Versehentlich veröffentlichte Dokumente geben einen Einblick, wie Huawei für die eigenen Überwachungssysteme wirbt.

von Felix Baumann am 16. Dezember 2021
  • Email

Wenn wir mit einem offenen Blick nach China schauen, dann gibt es so einige positive und negative Aspekte über die Volksrepublik zu erwähnen. Einerseits hat der Aufstieg Chinas uns viele Dinge gebracht, die meisten Produkte, die wir im letzten Jahrzehnt erworben haben, werden wohl aus dem Land kommen, trotzdem hat dieses andererseits so einige Schattenseiten.

Häufig hören wir von einer Bevölkerung, die gnadenlos überwacht wird und auch von den stark unterdrückten Uiguren, die in Lagern zusammengepfercht und umerzogen werden sollen. Damit das möglichst effizient klappt,  macht auch der Technologiesektor nicht vor solchen Einsatzgebieten Halt. Das beweist nun ein versehentlich veröffentlichtes Dokument von Huawei.

Die amerikanische Zeitung The Washington Post ist an eine sensible PowerPoint-Präsentation gelangt, die im Grunde damit wirbt, dass Huawei der perfekte Ausrüster für die Basis des intelligenten Gefängnisses ist. Zwar ist die Präsentation inzwischen nicht mehr vom Server des Unternehmens abrufbar, trotzdem gibt diese interessante Einblicke in das Geschäftsgebaren von Huawei. Metadaten ermöglichen es, das Dokument in die Zeit 2014 bis 2020 einzuordnen.

Huawei bewirbt aktiv die eigene Überwachungstechnologie

Konkret referenziert der Hersteller in den Unterlagen auf Technologie, die in Gefängnissen der Region Xinjiang eingesetzt wird. Gerade hier leben besonders viele der unterdrückten Uiguren, Huawei erwähnt die Bevölkerungsgruppe aber nicht explizit in den Unterlagen. Es werden unter anderem Systeme zur Gesichtserkennung diskutiert, aber auch andere Methoden kommen zur Sprache.

Weitere Beispiele sind die Erkennung einer Person anhand deren Stimme, ein System zum Tracken des Standortes einer Person (basierend auf Überwachungskameras) und die Überwachung von Angestellten in Firmen.

Dass ein Unternehmen wie Huawei in die mögliche Unterstützung des chinesischen Überwachungsapparates eingebunden ist, dürfte kaum überraschend sein, daher finde ich den medialen Aufschrei über die Dokumente etwas übertrieben. Trotzdem zeigen die Inhalte abermals, wie stark der Technologiekonzern und die Regierung miteinander verbunden sind und dass der moralische Kompass doch in eine (meiner Meinung nach) falsche Richtung zeigt.

Via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Datenschutz Security
Huawei
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing