• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Schichtwechsel bei Daimler: Der Schnellste oder ni ...

von Robert Basic

Zetsche
Next Story
Innenstadt-Vision: Mehrzweck-Straßen, Fahrräder un ...

von Carsten Drees

Telekom-Messenger immmr: Totgesagte leben eben nicht immer länger

Der Messenger immmr wurde eingestellt! Welcher Messenger? Ja genau, berechtigte Frage. Das Produkt der Deutschen Telekom konnte zu keiner Zeit auch nur ein bisschen Fahrt aufnehmen. Ein Abgesang.

von Carsten Drees am 26. September 2018
  • Email
  • @casi242

Totgesagte leben länger — diese Weisheit ist ebenso alt wie falsch, zumindest in seiner Pauschalität. Die Deutsche Telekom unterfüttert meine These mit einem aktuellen Beispiel, natürlich unfreiwillig. Konkret geht es um den Messenger immmr, bei dem ich es euch beileibe nicht nehme, wenn ihr gerade ratlos vor diesem Artikel sitzt und euch fragt, von welchem Messenger ich da rede.

Die Deutsche Telekom wollte 2016 mit einem Produkt Facebook, Apple und Co angreifen und nannte dieses Produkt „immmr“. Selbst 2016 war es schon nicht mehr besonders hip und fancy, Produktnamen zu verballhornen, indem man vorm letzten Konsonanten ein „e“ aus dem Wort streicht, behaupte ich mal. Unabhängig vom Namen bot die Telekom aber auch einfach zu wenig an, um die Großen ärgern zu können. In unserem damaligen Beitrag schrieb ich:

Die Deutsche Telekom möchte laut Capital also Facebook angreifen… und Apple… und Microsoft. Und versucht das, indem man von 70 Leuten in zwei Jahren einen Messenger entwickeln lässt, der vom Funktionsumfang im Wesentlichen das bietet, was alle anderen auch können und sich mit seinen Alleinstellungsmerkmalen allenfalls in einer Nische platzieren kann. Der dann mit “immmr” einen mehr als kruden Namen verpasst bekommt und der zunächst von Slovak Telekom in der Slowakei angeboten wird, danach in Kroatien an den Start gehen soll. Ein Deutschland-Start dieses deutschen Produkts ist aktuell offiziell nicht einmal anvisiert und vom Erfolg in den obigen Ländern abhängig.

Erst ein Jahr später erinnerte ich mich wieder an immmr: Ich schrieb einen Artikel über Messenger-Flops der letzten Jahre und da immmr „Immmr“ noch nicht Fahrt aufgenommen hatte, war der Dienst natürlich ein Kandidat für diese Liste. Damals stellte ich meine prophetischen Fähigkeiten unter Beweis:

Punkten möchte Immmr im Grunde damit, dass man immer und überall auf den Service zugreifen kann — egal, mit welchem Device. Ob man diesen Ansatz vermittelt bekommt und ich mich 2018 dafür schämen muss, dass ich Immmr in meinen Messenger-Flops-Artikel integriert habe? Wir werden sehen! Ich tippe immer noch so ein bisschen auf Totgeburt, lasse mich aber natürlich auch gerne eines Besseren belehren.

Und damit nähern wir uns jetzt dem aktuellen Anlass, der mich zum dritten und vermutlich letzten Mal über diesen Service berichten lässt. Ganz lautlos hat die Deutsche Telekom nämlich zum 31. August den Stecker gezogen und den Dienst komplett eingestellt. Könnte man „lautlos“ steigern, dann würde ich glatt behaupten, dass dieser Abschied noch lautloser war als das, was von immmr zuvor während seiner Existenz zu vernehmen war. Lediglich ein schlichter Satz auf der Seite weist auf das Ende hin, auf dem Twitter-Account, auf dem eh seit Juli Funkstille herrscht, ist überhaupt nichts zu vernehmen.

Ich selbst hätte davon vermutlich erst deutlich später Wind bekommen, wenn nicht der geschätzte Kollege Thomas Knüwer auf Indiskretion Ehrensache heute drüber geschrieben hätte. Mir geht es jetzt auch sicher nicht darum, mit viel Häme einen „Hab ich’s doch gewusst“-Artikel rauszurotzen — Besserwisser haben wir eh schon viel zu viele.

Vielmehr möchte ich nochmal drauf hinweisen, dass bereits von Anfang an sehr viele kritische Stimmen zu vernehmen waren. Kritische Stimmen, die tatsächliche Schwachpunkte der Konzeption ausgemacht haben und bei denen man sich fragt, wieso ein 70-köpfiges Team in zwei Jahren Entwicklungsarbeit diese Schwachpunkte nicht erkennen konnte. Ich zitiere Thomas Knüwer aus seinem Beitrag:

Es würde mich brennend interessieren, ob während dieses so langen Entwicklungsprozesses (dem ein Planungsprozess vorangegangen sein muss) wirklich niemand gesagt hat: „Leute, ist das wirklich der Markt, in den wir reinwollen – und in den wir rein müssen? Sollten wir nicht versuchen da zu punkten, wo wir echte Innovationen schaffen können?“ Thomas Knüwer, Indiskretion Ehrensache

Ich fürchte fast, dass es schon vor der Fertigstellung abzusehen war, dass man hier kein besonders erfolgversprechendes Produkt ins Rennen schickt, aber es ab irgendeinem Punkt in der Entwicklung offensichtlich kein Zurück mehr gab. Das ist schade, weil auf diese Weise kostbare Zeit, Geld und Energie verschenkt wurden. Klar, Scheitern gehört in der Wirtschaft nun mal dazu, aber es ist ein Unterschied, ob ich einen Karren an die Wand fahre — oder ob dieser Karren schon beim Einsteigen vor der Jungfernfahrt bereits in Flammen steht.

Wirklich großes Bedauern kann ich jetzt noch nicht mal heucheln, weil ich den Dienst selbst einfach nicht genutzt habe und ehrlich gesagt auch niemanden kenne, der immmr im Einsatz hatte. Auch Facebook und Google haben schon genug Quatsch verbrochen und Dienste eingestellt, weil einfach kaum ein Mensch Bock drauf hatte. Im Gegensatz zur vollmundigen Ankündigung der Deutschen Telekom 2016 treten die aber auch nicht mit einem solchen „Wir werden sie alle fertig machen“-Duktus an.

Ich möchte in dieses Scheitern jetzt auch nicht zu viel reindeuten — weder mit Blick auf die Telekom, noch auf Deutschland und den Stand der Digitalisierung oder ähnliches generell. Es ist lediglich ein drauf-aufmerksam-Machen, dass die immmr-Nummer durch ist und Totgesagte eben nicht immer länger leben, sondern manchmal auch relativ zügig verenden.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing