• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: GitHub down, Curve nimmt Dienst wie ...

von Jan Gruber

Next Story
Gerücht: Kommt das Apple iPhone 12 ohne Ladegerät ...

von Carsten Drees

Tempolimit, Steuern für Reiche und mehr: Frankreich will ernst machen beim Klima

Frankreich hat als erste Nation überhaupt einen Bürgerrat für Klimaschutz eingeführt. Dessen 150 Mitglieder regen starke Veränderungen an, mit denen sich Frankreich an die europäische Spitze der Bewegung setzen würde. 

von Carsten Drees am 29. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass eine noch größere Bedrohung für uns alle — der Klimawandel — erschreckend weit in den Hintergrund gerückt ist. Das bedeutet aber nicht, dass sich die Regierungen nicht dennoch mit dem Thema beschäftigen. Während das in Deutschland aktuell eher so maximal mittelgut zu klappen scheint, prescht Frankreich weiter vor.

Unsere Nachbarn haben unlängst einen Bürgerrat für Klimaschutz einberufen. Der besteht eben nicht aus Politikern, sondern — wie der Name „Bürgerrat“ schon sagt — aus 150 Bürgern. Auf diese Weise möchte man für mehr direkte Demokratie sorgen. In diesem Bürgerrat findet man nun nicht etwa überdurchschnittlich engagierte Franzosen, beispielsweise aus dem grünen Lager oder aus dem Lager der Gelbwesten. Stattdessen hat man einfach komplett random per Telefon Bürger kontaktiert, unter den Angerufenen aber dann dafür gesorgt, dass eine Mischung aus 150 Personen entsteht, die die Bevölkerung des Landes möglichst exakt abbildet. Also sind in diesem Rat junge Menschen ebenso wie besonders alte, Menschen jeden Geschlechts, jedes Einkommens, jedes Bildungsniveaus, Städter ebenso wie Menschen, die auf dem Land wohnen usw.

Dieser Bürgerrat kann natürlich keine Gesetze beschließen, kann sie aber auf den Weg bringen, indem beispielsweise Referenda angestoßen werden, bei denen das Volk entscheidet. Ein solches Referendum soll dafür sorgen, dass Frankreich den Klimaschutz in der Verfassung verankert, was schon mal ein Riesenschritt wäre! In einem zweiten Referendum soll über einen komplett neuen Straftatbestand entschieden werden, dem Ökozid! Damit würde es Unternehmen an den Kragen gehen, die zum Artensterben beitragen, unnötig viele Ressourcen verschwenden, Böden ruinieren usw.

Macron wird sich in wenigen Tagen zu den Beschlüssen dieses Rats äußern, ab dem Herbst soll dann im Parlament darüber debattiert werden. Die Vorgabe für den Bürgerrat: Sie sollen erreichen, dass Frankreich bis zum Jahr 2030 die Emissionen des Treibhausgases um 40 Prozent verringern (im Vergleich zu 1990), ohne dass der weniger zahlungskräftige Teil der Bevölkerung in Mitleidenschaft gezogen wird.

Anscheinend ist dieser Bürgerrat auch sehr ambitioniert, denn über 149 Punkte wurde bereits abgestimmt. Die bislang bekannt gewordenen Forderungen des Rates klingen vergleichsweise radikal und würden Frankreich eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz zukommen lassen — vorausgesetzt, diese doch teils extremen Forderungen würden auch 1:1 so umgesetzt. Zu diesen Forderungen gehören u.a.:

  • Flughafenverbot ab 2025
  • keine Inlandsflüge
  • Tempolimit auf 110 km/h runter
  • keine Werbung für Autos oder Fleischgerichte
  • Klimasteuer für Wohlhabende
  • Klimaschutz in der Verfassung

Würden die Bürgerräte mit allen Forderungen durchkommen, gliche das einem grünen Wunschtraum: Ab 2025 würden weder Inlandflüge erlaubt sein noch der Neubau von Flughäfen. Auf den Autobahnen wären nur noch 110 km/h erlaubt, Autos dürften nicht mehr beworben werden und einiges mehr.

Wow!
✅ Flughafenverbot ab 2025
✅ keine Inlandsflüge
✅ Tempolimit auf 110 km/h runter
✅ keine Werbung für Autos oder Fleischgerichte
✅ Klimasteuer für Wohlhabende
✅ Klimaschutz in der Verfassung

Frankreichs Bürgerrat hat das beschlossen.https://t.co/XiHTwwHla1

— Michael Bloss (@michabl) June 29, 2020

Bei der Finanzierung soll eine Klimasteuer für Wohlhabende dafür sorgen, dass diejenigen dieses Klima-Paket bezahlen, denen es nicht weh tut. Der Bürgerrat hat an mehreren Sitzungswochenenden Input von vielen Experten bekommen und sich in die Themen einarbeiten können. Die Beschlüsse klingen für mich sehr richtig, aber eben auch sehr ambitioniert.

Damit gibt man die richtige Stoßrichtung der Diskussion vor, allerdings ist damit noch lange nichts gewonnen. Im Gegenteil: Protest formiert sich bereits, beispielsweise in Gestalt der rechtsextremen Rassemblement National. Geht mal nicht davon aus, dass all diese Punkte zeitnah umgesetzt werden können. Aber Macron kann jetzt beweisen, wie ernst er es meint mit dem Kampf gegen den Klimawandel und entscheidende Veränderungen auf den Weg bringen. Ich würde mich freuen, wenn das klappt — und wenn sich Deutschland und weitere Länder dadurch inspirieren ließen.

via ZEIT

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing