• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
How To: So deaktiviert man Bixby Home auf Galaxy-G ...

von Vera Bauer

Next Story
Google will Emojis für das dritte Geschlecht

von Vera Bauer

Web

Terroranschlag auf Moscheen: Kritik an Facebook und Co.

Der tödliche Anschlag auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch ereignete sich erst vor ein paar Tagen. Während des Freitagsgebets hatte der Täter wahllos auf Moschee-Besucher geschossen, dabei kamen 49 Menschen ums Leben und mehr als 40 wurden verletzt. Der Australier hat diesen schrecklichen Amoklauf aber nicht nur auf brutalste Weise verübt, sondern ihn auch live auf Facebook übertragen.

von Vera Bauer am 16. März 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Für mich klingt das super absurd und auch der Terrorismus-Experte Peter Neumann fordert nach dieser Attacke mehr Hilfe von Internetkonzernen im Anti-Terror-Kampf. Ich finde, da hat er absolut Recht und ich unterstütze seine Forderung. Es kann ja nicht sein, dass ein Amoklauf live auf Facebook übertragen wird! Das ist nicht das Darknet, wo man solche Bilder und Videos zu Hauf findet, sondern Facebook – eine Plattform, die für jeden frei zugänglich ist.

Natürlich ist eine hundertprozentige Live-Überwachung von YouTube, Facebook und Co. zum Aufspüren blutrünstiger Terrorpropaganda unrealistisch, aber die Unternehmen könnten auch mehr tun. Diese News soll hier nicht die Debatte um die geplanten Terrorfilter der EU weiter anheizen, auch das ist kein optimaler Weg. Peter Neumann fordert: “Gegen die rasante und massenhafte Verbreitung lässt sich nur mit mehr Einsatz von Personal und Technik vorgehen, mit deren Hilfe diese brutalen Videos gelöscht werden.”

“Die brutale Tat live zu übertragen dient zum einen einer narzisstischen Selbstinszenierung des Täters. Zum anderen soll die Tat so medial verbreitet werden. Das ist neben Manifest und Verweisen durch den Attentäter Teil der Propaganda-Strategie.” Peter Neumann

Wir hatten hier auf Mobilegeeks schon mal einen Artikel, der sich mit dem Löschvorgang von Facebooks Post aus den tiefsten Abgründen der Menschheit beschäftigt. Dazu müssen Mitarbeiter nämlich all die schrecklichen Posts durchsehen und diese dann löschen. Das ist traumatisierend, verhindert aber, dass fehleranfälligen Filtern etwas durch die Lappen geht. Doch, die einschlägigen Online-Plattformen müssen “ihrer Verantwortung als global agierendes Unternehmen gerecht werden”, so Neumann.

Das Video auf Facebook zeigt den Anschlag aus der Ich-Perspektive in einem 17-minütigen Video. Dabei trug der Attentäter einen Tarnanzug und es ist wohl auch zu sehen, dass mehrere Waffen und Magazine mit Namen und Schriftzügen versehen sind. Sie beziehen sich teils auf Schlachten in Europa gegen die Araber oder die Osmanen, darunter mehrere auf dem Balkan. Facebook teilte unterdessen mit, das Video entfernt und die Profile des Attentäters sowohl auf Facebook als auch auf Instagram gesperrt zu haben. Die Ermittler forderten die Öffentlichkeit dazu auf, die Aufnahmen nicht im Internet zu verbreiten.

via: heise

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten