• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
PowerClaw: Tasten und fühlen mit dem Virtual Reali ...

von Mika Baumeister

Next Story
Verlosung Freikarten: WakeTheLine Wakeboard Event

von Mark Kreuzer

Tesla Model S P100D vorgestellt – 600km Reichweite – in 2.5 Sekunden auf 100

Mit dem Tesla Model S P100D stellen die Kalifornier den nach eigenen Angaben schnellsten Serienwagen der Welt vor und das mit mehr als 600km Reichweite. In 2.5 Sekunden beschleunigt dieser von 0 auf 100 km/h.

von Sascha Pallenberg am 24. August 2016
  • Email
  • @sascha_p

Update: Jetzt ist es also geschehen. Tesla hat, wie von uns in der letzten Woche bereits angekuendigt, das 100kWh Akku Upgrade offiziell vorgestellt und damit neue Varianten vom Tesla Model S und vom Model X. Beide koennen nun in einer P100D Variante geordert bzw. geupgradet werden, die dann die Kapazitaet der Akkus um noch einmal 10kWh erhoeht.

Das dicke P in der neuen Modellbezeichnung verweist dann auch auf ein Update des Ludicrous-Modus, denn dieser hat nun mehr Saft aka, nun werden auch wirklich die vollen 762 PS der Elektromotoren genutzt. Diese waren zwar zuvor bereits vorhanden, wurden aber elektronisch limitiert. Dies bedeutet, dass das Model S nun innerhalb von 2.5 Sekunden von 0 auf 100km/h beschleunigen kann und eine Reichweite von 613km erreicht. Wobei man sich dann mit derartigen Sprints tunlichst zurueckhalten sollte und die Klimaanlage auch eher nur sparsam einsetzen kann.

Der hauseigene SUV wird durch dieses Upgrade uebrigens auch ordentlich beschleunigt und schafft den Sprint auf 100 innerhalb von 2.9 Sekunden. Die Reichweite erhoeht sich auf 542km.

Wer bereits ein P90D Modell geordert hat, dieses aber noch nicht ausgeliefert wurde, der kann fuer $10 000 Aufpreis nun auf den neuen 100kWh Akku aufruesten. P90D Besitzer, die ihren Wagen bereits haben, muessen dafuer $20 000 berappen, denn schliesslich muss der Akku recyclet werden.

Tesla 100D P100D

Original Artikel vom 14.8.2016

Tesla plant das grosse Reichweite Upgrade und das ist alles andere als untertrieben. In den letzten Monaten gab es immer mal wieder Geruechte zu einem P100D Upgrade, da genau diese Modellbezeichnung in der Firmware gefunden wurde. Jetzt scheinen sich diese zu bewahrheiten und fuer diese Erkenntnis ist die Zulassungsbehoerde in den Niederlanden zustaendig.

Die hollaendische Behoerde hat nun die Modellnummern 100D und P100D genehmigt und diesen die Zulassung erteilt. Damit duerfte also klar sein, dass Model S und Model X Varianten mit einem 100kWh Akkupack vor dem Release stehen. Sollten die Angaben der Niederlaender stimmen, dann kann man demnaechst ein Model S mit 380 Meilen und ein Model X mit 300 Meilen Reichweite bestellen, kaufen und dann natuerlich geniessen.

380 Meilen, das waeren dann mal eben ueber knackige 600 Kilometer. Natuerlich nur unter guenstigsten Bedingungen und wenn die Klima nicht rappelt, um 40 Grad Umgebungstemperatur auf angenehme 20 im Innenraum runterzukuehlen.

Tesla Model S Batterie

Launchdate? Preis? Nichts davon ist bisher bekannt, aber geht einfach mal davon aus, dass die 100D-Varianten alles andere als Schnaeppchen sein werden. Zumindest im direkten Vergleich duerften die Einstiegsvarianten mit 60kWh Akkus als solches erscheinen. Also Schnaeppchen.

Aber noch einmal zurueck zu den Leistungsdaten, denn mehr Akkukapazitaet bedeutet auch, dass Tesla ein wenig an der Performance schrauben kann. Der Ludicrous Mode duerfte noch ein wenig aufgepeppt werden, sprich dann werden Leistungswerte erreicht, die so langsam aber sicher in Richtung Formel 1 gehen. Also zumindest wenn es um das Beschleunigungsduell von 0 auf 100 geht.

Eines kann man Tesla sicherlich nicht unterstellen, dass sie untaetig sind. Die Kalifornier hauen ein Update nach dem anderen raus und festigen damit ihre momentane Technologiefuehrerschaft bei den Elektroautos.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing