• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Leak: Kommt der Home Hub mit Überwachungska ...

von Vera Bauer

Next Story
Facebooks Idee der spatzengroßen Internet-Drohnen

von Vera Bauer

Datenschutz

Tesla Autos erheben sensible und persönliche Daten – unverschlüsselt!

Um die Intelligenz von Elektroautos zu erhöhen, braucht man natürlich viele, viele Daten. Die erheben auch Tesla-Fahrzeuge, deren Bordcomputer einige Daten speichert, um sie beispielsweise nach einem Unfall zur Aufklärung auslesen zu können. Das passiert während der Fahrt, wozu sowohl Kamerabilder, Sensordaten oder die Position des Autos gehören. Daten also, die relevant sind, um einen Unfallhergang zu rekonstruieren.

von Vera Bauer am 31. März 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Daran ist erstmal nichts verwerfliches, jedoch speichern Tesla-Fahrzeuge auch Navigationsdaten wie Adressen, die der Fahrer in das Navigationssystem eingegeben hat, sowie persönliche Daten aus Smartphones, die mit dem Auto gekoppelt wurden. Hier werden Informationen wie Kontakte im Telefonbuch oder Adressen gespeichert. Es handelt sich dabei also um sensiblere Daten, die die Insassen direkt betreffen.

Zwei White-Hat-Hacker sagten dem US-Fernsehsender CNBC gegenüber, dass sie herausgefunden hatten, dass die Informationen dauerhaft gespeichert werden. Problematischer wird es noch, wenn man bedenkt, dass sie dabei gänzlich unverschlüsselt sind. Bedeutet also, jeder der einen gebrauchten Tesla kauft, könnte die Daten des Vorbesitzers auslesen. Festgestellt haben das die beiden Hacker als sie im vergangenen Jahr ein Model 3 mit Totalschaden zu Forschungszwecken kauften. Nach ihrer Auswertung wussten sie, dass das Auto einem Bauunternehmen aus der Nähe von Boston gehört hatte.

Im Bordcomputer des Fahrzeugs wurde angezeigt, dass man es mit mindestens 17 Mobilgeräten gekoppelt hatte. Davon wurden elf Adressbücher abgespeichert und insgesamt war rund 170 Mal ein Gerät mit dem Auto verbunden worden. Sogar die Adressen konnte man vollständig wiederherstellen, darunter ein Schnellrestaurant, ein Golfplatz sowie einige Privatadressen.

Krass ist auch, dass die Hacker einiges an Videomaterial fanden. Sie wussten so also genau Bescheid, wie und warum der Unfall mit Totalschaden passiert war. Es waren nämlich Datum, Uhrzeit und Position des Geschehenen gespeichert. Außerdem konnte man sehen, dass zu dem Zeitpunkt das iPhone eines Verwandten des Firmenchefs mit dem Auto gekoppelt war und dass darauf unmittelbar vor dem Aufprall ein Anruf einging. Es folgte ein Video der Frontkamera, die den Unfall aufgezeichnet hatte.

Wer selbst einmal die Daten seines Tesla-Fahrzeugs auslesen möchte, der kann sich für knapp 1.000 Dollar ein spezielles Kabel zulegen und muss eine Software beim Hersteller kaufen. Damit erhält ein Fahrer einen eingeschränkten Zugriff auf die aufgezeichneten Daten, die er nur löschen kann, indem er das Auto auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Natürlich werden dabei auch alle persönlichen Einstellungen mitgelöscht.

Ob das bei anderen Autoherstellern auch so krass ist, bleibt fraglich. Fest steht, dass Tesla erstmal keinen ungewöhnlichen Weg einschlägt. Dass Fahrzeugdaten zur Unfallaufklärung aufgezeichnet werden, ist in Europa ab 2022 sogar Pflicht. Ab da müssen Autos nämlich mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet werden, dessen Daten zur Rekonstruktion von Unfällen beitragen sollen. Das stellt hohe Sicherheitsanforderungen an die Autohersteller, die nicht immer gern darüber sprechen, wie sie mit der Datensicherheit umgehen.

via: cnbc

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Datenschutz
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing