• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Elon Musk empört sich über "Zensur" eines Lockdown ...

von Michael Sprick

Next Story
Twitter sperrt Trump-Video: Der Kampf Trump vs Twi ...

von Carsten Drees

Tesla: Bastelt Elon Musk am Kleinbus für 12 Personen?

Streckt Tesla seine Fühler nach dem Pick-Up Cybertruck nun auch nach weiteren Märkten aus und baut einen Kleinbus? Eine Aussage eines Bezirksbeamten bezüglich der "Boring Company"-Tunnel lässt das vermuten.

von Carsten Drees am 5. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Lässt man mal alle Verrücktheiten und schrägen Aussagen des Elon Musk beiseite (schwer genug) und konzentriert sich nur auf sein Schaffen, blicken wir bereits jetzt auf ein sehr breites Feld: Er ist bekanntlich mit seinen elektrischen Fahrzeugen und dem Unternehmen Tesla erfolgreich, hat den Hyperloop erdacht, schickt mit SpaceX Raketen in den Weltraum und nicht zuletzt lässt er mit seiner „Boring Company“ Tunnel für Autos bauen.

Bei letzterem Projekt bin ich persönlich noch ein bisschen zwiegespalten. Mehrere Städte in den USA arbeiten an diesen Tunnels, aber ich sehe noch nicht den Mehrwert dieser Installation. Funktioniert das Konzept, in denen Autos durch eine enge Röhre ballern, tatsächlich besser, wirtschaftlicher und nachhaltiger als eine U-Bahn? Wir berichteten bereits früher über diese Tunnel und auch darüber, dass Elon Musk glaubt, dass man schneller als mit der U-Bahn sein kann und zudem auch günstiger als ein Taxi. Dennoch bleibe ich da erst einmal etwas skeptisch.

Sei es drum: Es gibt nun eben mehrere Projekte, die mit diesem „Loop“ realisiert werden, und die Mercury News sprachen über einen solchen Tunnel, der die Stadt Rancho Cucamonga mit den Ontario International Airport verbinden soll, mit Curt Hagman, einem Bezirksbeamten der Stadt San Bernardino in Kalifornien.

Bei diesem Gespräch hat er sich möglicherweise ein klein wenig verplappert, denn er sprach darüber, dass Tesla und The Boring Company gemeinsam an einem Kleinbus arbeiten, der bis zu 12 Personen und ihr Gepäck aufnehmen soll und der für den Einsatz im Loop gedacht wäre.  Der Beamte meinte weiter, dass man damit bis zu 1200 Personen täglich transportieren könnte.

Das wären deutlich mehr Personen als bislang angedacht, was aber auch daran liegt, dass frühere Pläne vorgesehen haben, dass bereits existierende Tesla-Modelle modifiziert werden und dann im Loop zum Einsatz kommen.

Leider ging man bei den Plänen für einen Tesla-Van nicht weiter ins Detail, so dass wir nicht verifizieren oder abschätzen können, wie weit diese Pläne bereits gediehen sind. Ganz neu ist die Idee mit so einem Van nicht, denn frühere Planspiele sahen sogar einen Kleinbus vor, der bis zu 16 Personen transportieren kann.

We’re really excited to work with the Mayor and the City to bring this new high-speed public transportation system to Chicago! https://t.co/cL1e0YfZSw

— The Boring Company (@boringcompany) June 14, 2018

Mittlerweile denke ich eher, dass ein nachhaltiges Konzept ohne Autos auskommen sollte, möchte aber dennoch gerne sehen, wie sich sowohl das Tunnel-Konzept in der Praxis bewährt, als auch so ein Tesla-Van ausschauen kann. Die gute Nachricht: Hässlicher als der Cybertruck wird dieser Van unmöglich aussehen können.

Quelle: Mercury News via electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Elon Musk Mobilität
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing