• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Galaxy A50 Android 10, Huawei Watch GT 2e und Xiao ...

von Jan Gruber

Next Story
Porsche Entwicklungschef: Tesla ist kein direkter ...

von Mark Kreuzer

Tesla CyberTruck wird eine Weile schwimmen können – sagt Elon Musk

Dampfplauderer Elon Musk hat ein neues Detail über sein Baby, den Tesla CyberTruck, verraten. Er wird eine Zeit lang schwimmen können, sagte der Milliardär via Twitter. 

von Carsten Drees am 20. April 2020
  • Email
  • @casi242

Das auch noch! Der Tesla CyberTruck soll ja eh schon die Mutter aller Pick-Ups werden, wenn man Tesla-Boss Elon Musk und seinen Anhängern glaubt. Jetzt lässt der Meister höchstpersönlich aber noch ein Detail raus, welches bislang noch niemand auf dem Schirm hatte: Der Tesla CyberTruck wird „eine Zeit lang schwimmen“ können!

Wie kam er dazu, diese Info genau jetzt rauszurücken? Ganz einfach, er wurde auf Twitter nach der „Wattiefe“ gefragt von jemandem, der selbst Jäger und Angler wäre und aufgrund dessen hin und wieder Flüsse überqueren müsse. Während mein geistiges Auge mir einen Streich spielt und mir einen Angler zeigt, der mit dem CyberTruck Fische fängt, hat Elon Musk die Frage längst beantwortet, mit der oben bereits zitierten Ankündigung, dass das Auto sogar eine Zeit lang schwimmen könne.

Yes. It will even float for a while.

— Elon Musk (@elonmusk) April 20, 2020

Weiter ins Detail ging Elon Musk allerdings nicht, so dass wir keine Ahnung haben, wie lange Musks windschnittiges Gefährt schwimmen können wird. Sollte der CyberTruck jedenfalls genau so gut schwimmen, wie er Eisenkugeln abhält, würde ich mir das als Besitzer eines solchen Gefährts aber vorher gründlich überlegen, ob ich damit in einen Fluss reinrausche.

Ich möchte auch nicht zu polemisch klingen, aber sorry — bei allen Verdiensten von Tesla und Elon Musk war mir das zuletzt alles ein bisschen zu viel Zirkus, vor allem diese irre CyberTruck-Präsentation, bei der das absurde Auto enthüllt wurde.

Sei es drum: Der CyberTruck ist als Auto konzipiert, der im Gelände klar kommen soll und wer sich dieses Fahrzeug u.a. aus diesem Grund anschaffen will, wird vielleicht tatsächlich Interesse daran haben, zumindest mal einen nicht zu tiefen Fluss durchfahren zu wollen. In diesem Zusammenhang ist eine alte Aussage Musks spannend, die sich allerdings seinerzeit auf das Model S bezog. wie Electrek erklärt. Musk antwortete damals auf die Frage, ob das Tesla Model S auch einen überfluteten Tunnel durchfahren könne:

Wir empfehlen dies definitiv nicht, aber das Modell S schwimmt gut genug, um es für kurze Zeit in ein Boot zu verwandeln. Schub durch Raddrehung. Elon Musk, Tesla

Ganz ehrlich? „Schub durch Raddrehung“ klingt mir eine Spur zu fantastisch, als dass ich mir vorstellen kann, dass ein Model S oder gar ein schwerer CyberTruck auf diese Weise tatsächlich von der Stelle kommt. Ich bin aber weder Physiker noch Autokonstrukteur, also kann ich das nicht wirklich abschätzen, ob ein Tesla über diese Skills verfügt.

Leider wird es ja noch eine ziemliche Weile dauern, bis wir das überprüfen können, ob der CyberTruck diesen Trick tatsächlich beherrscht, denn die Produktion wird erst Ende in etwa eineinhalb Jahren anlaufen, wobei eventuelle Verschiebungen aufgrund der Corona-Krise noch gar nicht berücksichtigt sind.

Ich freue mich jedenfalls schon auf den Release des Fahrzeugs und darauf, dass die ersten Tesla-Fans sicher schnell ausloten werden wollen, wie es um die Schwimmfähigkeiten des Pick-Ups bestellt ist. Wenn Elon Musk pfiffig ist, lässt er serienmäßig Schwimmwesten in den CyberTruck einbauen.

via WinFuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing