• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sony Hello: Wenn Amazon Echo auf Wall-E trifft

von Carsten Drees

Next Story
Parkt euren Audi A8 mit dem Smartphone, bequem vom ...

von Nicole

Tesla entlässt weitaus mehr Mitarbeiter als erwartet

Rund 1200 Mitarbeiter müssen die Werke von Tesla und Solarcity verlassen, sie werden ohne Vorwarnung gekündigt. Die offizielle Begründung: ihre Leistung entspreche nicht den Anforderungen, einige Betroffene widersprechen.

von Bernd Rubel am 26. Oktober 2017
  • Email
  • @markensysteme

Der kalifornische Autobauer Tesla entlässt weitaus mehr Mitarbeiter als zunächst erwartet. Zur Monatsmitte war bekannt geworden, dass zwischen 400 und 700 Mitarbeiter der Autofabrik im kalifornischen Freemont gekündigt werden, nun sollen auch einige hundert Mitarbeiter der Tochterfirma Solarcity ihren Job verlieren. Die offizielle Begründung: die betroffenen Arbeiter bringen nicht genügend Leistung.

Tatsächlich kämpft Tesla momentan mit einer nicht zufriedenstellenden „Leistung“. Von den ursprünglich angekündigten Produktionsmengen des Hoffnungsträgers Model 3 ist man offenbar noch weit entfernt, mit der Serienfertigung scheint man auf unerwartete Probleme zu stoßen. Ob daran unmittelbar die Leistung einzelner Mitarbeiter oder nicht vollständig funktionierende Produktionslinien Schuld sind, ist unklar.

Solarcity baut Solarstromanlagen und Ladestationen, darunter die sogenannten Powerwalls und die kürzlich angekündigten Solar-Dachziegel. Tesla hatte das bis dahin nicht sonderlich erfolgreiche Unternehmen im vergangenen Jahr für rund 2,6 Milliarden US-Dollar übernommen, um sein Produktportfolio zu ergänzen und abzurunden. Die in den Fahrzeugen eingebauten Akkus und Batteriemodule werden in Kooperation mit Panasonic in der sogenannten “Gigafactory” gefertigt, die irgendwann mit Solarmodulen bedeckt und von Windkraftanlagen umgeben sein soll – bisher ist davon noch nichts zu sehen.

Nun meldet der Nachrichtensender CNBC, dass ein paar hundert Mitarbeiter an den Standorten in Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah das Unternehmen verlassen müssen. Ihre “Beurteilungen” hätten gezeigt, dass sie nicht die erforderliche Leistung bringen. Dies wiederum wurde von mehreren ehemaligen und derzeitigen Mitarbeitern bestritten: derartige Leistungsbeurteilungen habe es bei Solarcity nie gegeben, der Grund sei frei erfunden. Drei Mitarbeiter, die von der Personalabteilung eine Kopie dieser angeblich existierenden “Leistungsbeurteilung” eingefordert hätten, hätten kein solches Papier erhalten.

Das Büro im kalifornischen Roseville bleibt mit circa 50 Mitarbeitern erhalten, rund 200 Mitarbeiter werden entlassen. Über die genaue Zahl der Entlassungen an den anderen Standorten ist nichts bekannt. CNBC geht von mindestens 1.200 Mitarbeitern aus, die bei Tesla und Solarcity ihren Job verlieren werden. Nach eigenen Angaben sind momentan circa 33.000 Menschen bei Tesla beschäftigt, somit betreffen die Kündigungen rund 4% der Belegschaft.

Unter den von Tesla gekündigten Menschen sollen sich neben Produktionsmitarbeitern auch Ingenieure und Manager befinden. Eine Vorwarnung – vergleichbar mit einer hierzulande üblichen “Abmahnung” – habe es für die Betroffenen nicht gegeben, dies ist auf dem US-amerikanischen Arbeitsmarkt wohl nicht sonderlich verbreitet.

Tesla war im Frühjahr in die Kritik geraten, weil Mitarbeiter von unüblich niedrigen Löhnen, vielen Überstunden und häufigen Unfällen berichtet hatten. Der britische Guardian hatte Mitarbeiter zitiert, die von “katastrophalen Arbeitsbedingungen”, 12-Stunden-Schichten an sechs Tagen in der Woche und mehr als 100 Notfällen sprachen.

via gruenderszene.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing