• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nintendo: 5 Spiele fürs Smartphone bis 2017

von Carsten Drees

Next Story
Google I/O: Nearby und Voice Access für Apps erwar ...

von Matthias Schleif

Tesla für Jedermann?

Tesla Model 3: Einsteiger-Elektroauto kommt im März 2016

Wie man nun bei Tesla ankündigte, wird im März 2016 das kompakte Mittelklasse-Auto Model 3 vorgestellt. 35.000 US-Dollar soll der Wagen kosten, der 20% kleiner als das Model S ist und Tesla zurück in die schwarzen Zahlen führen soll.

von Christian Schrade am 8. Mai 2015
  • Email

154,2 Millionen Dollar. Das ist der Betrag, der Tesla im ersten Quartal 2015 fehlte, um die schwarze Null zu schaffen. 49,8 Millionen Verlust waren es im Quartal zuvor. So kann es nicht weitergehen, auch nicht mit prall gefüllten Kassen von Investoren und dem Gründer Elon Musk selbst.

Letzterer will nun mit dem Model 3 Abhilfe schaffen, einem Einstiegs-Elektroauto, das lediglich 35.000 US-Dollar kosten soll und im März 2016 der Weltöffentlichkeit präsentiert werden wird. Im Gegensatz zum Model S, welches einen Basispreis von 75.000 US-Dollar hat, spricht das Model 3 also die breite Masse an. Direkte Konkurrenz zum i3, sozusagen.

Tesla Fabrik in den USA

20 Prozent kleiner als die herkömmlichen Tesla-Modelle soll es sein, das Model 3. Auch aufgrund des geringen Kaufpreises ist allerdings keine Reichweite a la Model S (über 500 km) zu erwarten. Viel mehr wird sich diese auf etwa 320 Kilometer einpendeln. Wie zu erwarten war, werden die Batterien, die für das Model 3 benötigt werden, in der „Gigafactory“ in Nevada produziert.

Viel mehr ist über den kompakten Tesla eigentlich auch nicht bekannt. Schließlich steht ja auch erst noch ein weiterer Produkt-Launch für Elon Musk & Co. an: Das Model X, ein „noch nie zuvor da gewesener“ SUV, kann ab Juli bestellt werden. Ausgeliefert wird er dann im 3. Quartal 2015.

Tesla Model X von der Seite

Das Model S mit all seinen Varianten (P85D, P85, etc.) soll dann zusammen mit dem Model X für stärkeren Absatz sorgen: 55.000 Autos will man im Geschäftsjahr 2015 verkaufen, wenn es nach Musk geht. Im ersten Quartal lieferte man schon mal 10.000 Stück aus, schwierig wird das Ziel aber dennoch.

Eine Frage noch zu guter letzt, die mir auf der Zunge liegt: Wie sieht es wohl mit dem kostenlosen Aufladen an Tesla Superchargern aus? Wird man dieses lebenslange Privileg auch für ein 35.000 US-Dollar teures Auto erhalten? Ich bin gespannt.

via Süddeutsche

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Elon Musk
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing