• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Xiaomi Mi Note 2 mit Curved Display und LTE-Band 2 ...

von Carsten Drees

Next Story
Top Ten der besten China Handys im Überblick

von Carsten Drees

Tesla Model X: desaströse Noten in puncto Zuverlässigkeit

Das Model X von Tesla soll als eines der ersten Fahrzeuge bald völlig autonom fahren können - und könnte dann besonders häufig eine Fahrt in die nächste Werkstatt antreten. Die Experten von Consumer Reports stellen der elektrischen Luxuskarosse ein katastrophales Zeugnis aus und platzieren den Wagen in puncto Zuverlässigkeit auf Platz 25 von 29 getesteten Autos.

von Bernd Rubel am 25. Oktober 2016
  • Email
  • @markensysteme

Nur einen Tag vor der Bekanntgabe der neuen Quartalszahlen bekommt Elon Musk in den USA die volle Breitseite. Die Verbraucherschutzorganisation Consumer Reports hat ihren neue Car Reliability Survey veröffentlicht und fällt zum Model X ein vernichtendes Urteil. Das Fahrzeug der Kalifornier sei fehleranfällig, „eher protzig als praktisch“ und platziere sich in puncto Zuverlässigkeit in der Liste der insgesamt 29 bewerteten Autos auf Platz 25.

Consumer Reports hat in den Vereinigten Staaten einen Stellenwert wie hierzulande die Stiftung Warentest. Die schlechte Bewertung eines Produkts gilt als Desaster und hält normalerweise viele Interessenten von einem Kauf ab. Das Model X ist neben dem Model S Teslas Flaggschiff und kostet hierzulande zwischen 93.400 und 147.600 Euro. Tesla hatte mit dem Model X sein neues autonomes System vorgestellt, mit dem die Kalifornier den Markt für selbstfahrende Autos revolutionieren wollen.

Geht es nach den bisherigen Käufern, sollte Tesla sich lieber auf die Behebung der unzähligen Macken und Fehler konzentrieren, die für ein Auto in dieser Preisklasse einfach nicht angemessen sind.

Kunden berichten u.a. von erheblichen Problemen mit den schicken “Falkentüren”, den Schlössern und Verriegelungen, der Geräuschisolierung, der Klimaanlage, der Elektronik und dem Power Equipment. Unter allen getesteten mittelgroßen SUVs schnitt Tesla damit am schlechtesten ab.

Die Auto-Experten von Consumer Reports wundert die Vielzahl an Fehlern nicht. Tesla habe auf der eigentlich simplen Plattform viel zu viele komplizierte Features unterbringen wollen. Anscheinend war Elon Musk bei der Präsentation des Fahrzeugs unbedingt auf einen ersten Wow-Effekt aus und beging dabei den klassischen Fehler eines Autobauers, dem die Erfahrung fehlt. Das Ergebnis ist ein Sammelsurium aus netten Features, die in vielen Bereichen fehleranfällig sind und das Fahrzeug immer wieder in die Werkstatt treiben. Musk selbst gab zu, dass man wohl ein wenig zu ambitioniert gewesen sei, bezeichnete das Model X aber dennoch als das “beste Auto aller Zeiten”.

tesla-model-x

Lesenswert:
Tesla Model X Launch – Gralsbringer oder Spielzeug für Oeko-Hipster?

Bereits im vergangenen Jahr wurden dem Model S nach anfänglicher Begeisterung ebenfalls schlechte Noten in puncto Zuverlässigkeit ausgestellt. Bei diesem Fahrzeug hat Tesla aber offenbar nachgebessert, hier sprechen die Experten nun eine Empfehlung aus. In einer ersten Stellungnahme auf die desaströse Platzierung für ein weiteres Fahrzeug wies Tesla darauf hin, dass man in der Zwischenzeit auch viele Fehler des Model X angegangen sei und gelöst habe.

Experten befürchten, dass Tesla auch beim anstehenden Model 3 mit anfänglichen Problemen zu kämpfen haben wird. Das für 2017 angekündigte Fahrzeug soll in Stückzahlen produziert werden, die weit über denen des Model S und Model X liegen. Falls Tesla bei diesem Auto mit vergleichbaren Beschwerden und Gewährleistungsansprüchen konfrontiert wird, würde das auch die Kosten des ohnehin verlustreichen Unternehmens in die Höhe treiben. Zudem könnten potentielle Interessenten abgeschreckt werden und zu erfahrenen Fahrzeugherstellern wechseln, die bis dahin ebenfalls konkurrenzfähige Modelle anbieten wollen.

via washingtonpost.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Elon Musk
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing