• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Geschützte Musik und musical.ly-Klon: Facebook pro ...

von Carsten Drees

Next Story
ASUS ZenBook Pro 15 (UX580): Das Touchpad wird zum ...

von Carsten Drees

23% Stornoquote: Model 3 Interessenten wollen ihr Geld zurück

Eine dramatische Zunahme von stornierten Reservierungen des Tesla Model 3 soll in den zurückliegenden Monaten dafür gesorgt haben, dass die Zahl der neu eingehenden Bestellungen diesen Rückgang in den Bestellbüchern nicht mehr kompensieren kann. Die eigentliche Feuerprobe steht Tesla noch bevor - in einigen Monaten wird die US-Bundesförderung für Tesla-Kunden halbiert.

von Bernd Rubel am 5. Juni 2018
  • Email
  • @markensysteme

Ein überraschend großer Teil der Reservierungen, die Tesla seit April 2016 für das Model 3 entgegennehmen konnte, wurde in der Zwischenzeit wieder storniert. Rund 23% der ursprünglichen Interessenten haben nach einer Auswertung der Analyse-Plattform Second Measure ihre Anzahlung von je 1000 USD zurückgefordert.

Die Erstattungsanträge haben offenbar rapide zugenommen, seit Tesla bzw. Elon Musk weitere Verzögerungen bei der Auslieferung der Basisversion angekündigt hatte. Tesla dementiert die Berichte.

Second Measure wertet anonymisiert Kaufvorgänge aus, die US-Amerikaner mit ihren dort weit verbreiteten Kreditkarten tätigen. Aus der Zuordnung von Bestell-, Kauf- und Erstattungsvorgängen und weiteren Markteinsichten kann das Unternehmen z.B. ableiten, welche Produkte oder Unternehmen momentan besonders “erfolgreich” sind oder mit – wie in diesem Fall – hohen Stornierungsquoten zu kämpfen haben.

Die Analysten legen dar, dass der überwiegende Teil der Reservierungen bereits im allerersten Monat erfolgte und dann stetig zunahm. Einigermaßen proportional wuchs auch auf recht niedrigem Niveau die Zahl der zeitgleich eingehenden Stornierungen. Die Zahlen von Second Measure zeigen u.a., dass im August 2017 – also kurz nach dem offiziellen Beginn der “Serienfertigung” – rund 12% aller Reservierungen erstattet wurden, was den damals von Tesla verbreiteten Zahlen entspricht.

Seitdem zeigt sich Tesla bei entsprechenden Fragen von interessierten Journalisten und Analysten recht schmallippig und gibt nicht mehr bekannt, wie es um die Zahl der weiterhin eingehenden Bestellungen bzw. Reservierungen und um die Entwicklung der Stornierungen bestellt ist. Einen Interpretationsansatz bieten die Quartalsbilanzen des Unternehmens, in denen die als Kundeneinlagen deklarierten Reservierungsgebühren für das Model 3, den Tesla Semi und den angekündigten Roadster 2 ausgewiesen werden.

Aus diesen Dokumenten geht hervor, dass rund 30% der wichtigen Barreserven des Unternehmens auf diesen “Customer Deposits” basieren.

Weiterlesen:
Einflussreiche Investoren wollen Musk, Murdoch und Gracias aus Teslas Vorstand kicken

Zum aktuellen Zeitpunkt kommen die Analysten zu dem Fazit, dass Tesla momentan weitaus mehr Erstattungen leisten muss als dass eine adäquate Zahl neuer Reservierungen eingeht. In den bisher vergangenen Monaten des Jahres 2018 soll das Verhältnis aus Erstattungen und neuen Reservierungen bei rund 2:1 liegen, was an einem dramatischen Stornierungszuwachs seit Ende 2017 liegt. Nicht berücksichtigt ist, wie viele Interessenten eventuell bereits storniert haben, aber noch keine Rückerstattung erhielten. Ohne einen entsprechenden Zahlungsverkehr kann Second Measure dies nicht auswerten. Ebenfalls nicht ersichtlich ist, ob eine signifikante Zahl von Interessenten alternativ ein anderes Fahrzeug von Tesla geordert haben.

An den Zahlen ablesbar ist ebenfalls, dass eine absolut zunehmende Zahl von Kunden mittlerweile die Freischaltung zur endgültigen Konfiguration ihres reservierten Fahrzeugs erhielt und nach darauf folgender Abgabe einer Bestellgebühr von weiteren 2500 USD nun auf die Auslieferung des Wunsch-Fahrzeugs wartet.

Problematisch ist, dass eine derart hohe Zahl von Kunden bereits bis zum heutigen Tage vom ursprünglichen (vermuteten) Kaufwunsch zurückgetreten ist. Die eigentliche Herausforderung für Tesla steht an, wenn die hohe US-amerikanische Bundesförderung von 7500 auf 3750 US-Dollar halbiert wird. Während die Fahrzeuge von Tesla dann nicht mehr in der vollen Höhe bezuschusst werden, können Käufer von Fahrzeugen anderer Marken weiterhin in den Genuss der vollen Förderung kommen.

secondmeasure.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten