• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google: Android Wear mit dickem Update

von Carsten Drees

Android Wear-Uhr mit Emoji-Vorschlägen
Next Story
WhatsApp knackt 800 Millionen Nutzer-Marke - 1 Mil ...

von Carsten Drees

Whatsapp Logo
Übernahme gescheitert

Tesla stand 2013 kurz vor dem Verkauf an Google

Wie nun aus Medienberichten bekannt wurde, war Google im März 2013 kurz davor, Tesla für eine unbekannte Summe zu übernehmen. Der Deal scheiterte jedoch, als es beim Unternehmen wieder bergauf ging.

von Christian Schrade am 20. April 2015
  • Email

Tesla hat im 1. Quartal 2015 über 10.000 Autos verkauft, für das gesamte Jahr plant man sogar 55.000 Bestellungen auszuliefern. Die Ambitionen sind groß, ähnlich groß wie das Selbstvertrauen des Gründers und CEO Elon Musk. Es gab allerdings Zeiten, da sah es nicht so rosig aus für den Elektroauto-Hersteller aus dem Silicon Valley. 2013 stand man kurz vor dem Bankrott und hatte unter anderem beim Department of Energy hohe Schulden, die beglichen werden mussten.

Wie nun, knapp zwei Jahre später, bekannt wurde, hat Elon Musk aus diesen Gründen versucht, das Unternehmen im März 2013 an den Internet-Riesen Google zu verkaufen. Eine genaue Kaufsumme wurde leider nicht bekannt, jedoch hätte sich Google verpflichtet, über 5 Milliarden US-Dollar an Werkskosten zu zahlen. Zu diesem Zeitpunkt war Tesla rund 6 Milliarden US-Dollar wert. Ob Google bereit war, diese Summe zu zahlen, ist ungewiss. Immerhin hatte Elon Musk während dieser Zeit mit wenig Interesse an Elektro-Fahrzeugen und geringen Bestellzahlen zu kämpfen.

Der P85D ist Teslas schnellstes Auto: Er beschleunigt dank zweier Elektro-Motoren in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Der P85D ist Teslas schnellstes Auto: Er beschleunigt dank zweier Elektro-Motoren in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h

Den Berichten zufolge soll es sogar bis zu einem Handschlag zwischen Musk und dem Google-Chef Larry Page gekommen sein: Die Verhandlungen waren also abgeschlossen und der Deal “eigentlich” durch. Die nächsten Wochen und Monate wären dann damit verbracht worden, die Übernahme durch Rechtsanwälte und Finanzexperten planen und durchführen zu lassen.

So weit kam es allerdings nie: Kurz nach der Einigung ging es mit Tesla nämlich stark bergauf. Bestellungen schossen durch die Decke und auch die Schulden an das Energie-Ministerium konnten schnell zurückgezahlt werden. Google ärgert sich im Nachhinein nun wahrscheinlich ziemlich stark über den geplatzten Deal, zumal das Interesse an Tesla anscheinend weiterhin groß ist.

Tesla Model S 02

Erst letztes Jahr wurden neben Apple auch Google in Verbindung mit dem Unternehmen gebracht. Beide hätten starkes Interesse an einer Übernahme. Zum jetzigen Zeitpunkt müsste man für Tesla jedoch circa 75 Milliarden US-Dollar hinlegen. Das ist selbst Apple zu viel, die ja Berichten zufolge ohnehin an einem eigenen Elektro-Auto arbeiten.

Quelle: Bloomberg

via: TheVerge.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Elon Musk
GoogleTesla
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten