• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
"Hallo Magenta" - Telekom will's Google und Amazon ...

von Carsten Drees

Telekom Logo - Foto: Telekom Presse
Next Story
Amazon kündigt Cyber Monday-Woche an - über 55.000 ...

von Carsten Drees

Tesla verliert seinen Akku-Chefentwickler

Teslas Chef-Entwickler für die Batterieproduktion verlässt offenbar ebenso wie sein Vorgänger und andere Manager bzw. Ingenieure das Unternehmen. Zudem berichten Medien, dass Tesla-Händler nun vor Ort Sitze und andere Komponenten einbauen sollen, um die Produktion zu entlasten.

von Bernd Rubel am 9. November 2017
  • Email
  • @markensysteme

Mit Jon Wagner verliert Tesla seinen Chefentwickler für die Akku-Produktion. Der bisherige Teamleiter für das Design der Powerwalls und der Batteriepacks im Model S, Model X und Model 3 verlässt das Unternehmen und gründet offenbar sein eigenes Unternehmen. In den vergangenen Monaten hatten bereits andere leitende Manager und Ingenieure Tesla aus unterschiedlichen Gründen verlassen.

Jon Wagner war nach eigenen Angaben der amtierende Interim Director für die Batteriefertigung, das Body Engineering und die computergesteuerte Produktion. In einigen dieser Bereichen war es in den zurückliegenden Monaten zu enormen Problemen gekommen, welche die Ursache für die aktuellen Produktionsverzögerungen beim Model 3 sein sollen.

Während Tesla in einer offiziellen Investorenmitteilung mitteilte, dass man die Probleme bei den in Kooperation mit Panasonic gefertigten Akkus mittlerweile identifiziert und in den Griff bekommen habe, berichten Insider von weitaus größeren Problemen. So sollen Missverständnisse und Unstimmigkeiten innerhalb Teslas dafür verantwortlich sein, dass wichtige Produktionslinien bis heute nicht für die Serienfertigung vorbereitet sind.

Wie lange Jon Wagner seinen Abgang nach 4 Jahren bei Tesla bereits vorbereite und inwieweit es einen direkten Zusammenhang mit den aktuellen Produktionsproblemen gibt, ist noch unklar. Tesla hat auf bisherige Anfragen nicht reagiert, das von Wagner offenbar im Oktober gegründete Startup ist noch nicht offiziell an die Öffentlichkeit getreten. Wagner war der Nachfolger von Kurt Kelty, der Tesla nach 11 Jahren im August verlassen hatte. Zwischenzeitlich räumte auch der Finanz-Chef Jason Wheeler seinen Platz.

Tesla hatte weitaus weniger Exemplare des Model 3 fertigen können und musste nach langem Zögern eingestehen, dass voraussichtlich frühestens Ende März 2018 eine signifikante Zahl von Fahrzeugen produziert werden kann. Ein im Juli veranstaltetes Event entpuppte sich damit als reine PR-Show, der damals verkündete Beginn der Serienfertigung war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht möglich. Eine Reihe von Kunden, Analysten und Investoren reagierten verärgert, der Kurs der Aktie gab zeitweilig nach.

Die Financial Times berichtet unterdessen, dass Sitze, Displays oder andere Teile im Innenraum des Model 3 von Händlern vor Ort eingebaut werden sollen. Damit wolle man die momentan überlastete Produktion im Werk in Freemont entlasten. Kritiker bemängeln, dass damit völlig unklar sei, wer in diesem Fall für das Risiko hafte und dass es mit diesem Prozedere keine fahrzeugbezogene Sicherheits- oder Qualitätsüberprüfungen gebe.

Zudem gibt es Unklarheiten über die seit kurzem gefertigten 2170er-Zellen, die sich im Tesla Model 3 befinden sollen. Während Elon Musk die “weltweit beste Energiedichte” der Zellen besonders hervorhob, werfen ein paar Vergleiche mit den zuvor gefertigten Zellen ein paar elementare Fragen über deren tatsächliche Leistung auf.

In den zurückliegenden Monaten war zudem bekannt geworden, dass mehrere Chef-Entwickler des “Autopiloten” das Unternehmen verlassen hatten, nachdem sie Elon Musk eine irreführende Kommunikation über die Fähigkeiten des Systems vorgeworfen hatten.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing