• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Influencer: Alles, was da gerade schief läuft - er ...

von Carsten Drees

Next Story
WhatsApp Business für Unternehmen gestartet - aber ...

von Carsten Drees

Tesla weit abgeschlagen: Wer im Rennen um autonome Autos wirklich führt

Die Automobilhersteller und Zulieferer investieren Milliarden in die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen, die irgendwann zu vollkommen autonom fahrenden Autos führen sollen. Ausgerechnet Tesla - von vielen Laien immer noch als Technologieführer gesehen - verliert immer mehr den Anschluss an die Entwicklung.

von Bernd Rubel am 19. Januar 2018
  • Email
  • @markensysteme

Ein neuer Report des Beratungsunternehmens Navigant listet die momentan führenden Akteure bei der Entwicklung autonomer Autos auf. Für Branchenkenner bestätigt die Analyse weitestgehend das, was sich bei einem Blick auf die Entwicklungen der letzten Monate angedeutet hat. Für Laien, die sich nur oberflächlich mit der Thematik beschäftigen dürften die Liste der Unternehmen aber einige Überraschungen bereithalten.

Die Experten sehen momentan General Motors und Waymo als klare Branchenführer. GM hatte erst vor wenigen Tagen verkündet, dass man bei der zuständigen Verkehrsbehörde NHTSA einen Antrag auf die Zulassung einer Fahrzeugflotte gestellt habe, deren Autos ohne Lenkräder und ohne Pedale produziert werden. Waymo wiederum führt bei der den Systemen zugrundeliegenden Software und vermutlich auch bei der Datenbasis. Allerdings hat die Google-Tochter trotz der bereits weit fortgeschrittenen Entwicklung bisher noch keinen Automobilhersteller davon überzeugen können, eine exklusive Partnerschaft für den Bau autonomer Fahrzeuge einzugehen.

Auf dem dritten Platz des Rankings befindet sich die Kooperation zwischen Daimler und Bosch. Der deutsche Automobilzulieferer hatte in den vergangenen Jahren enorme Summen in die Forschung und Entwicklung investiert und entsprechende Personalkapazitäten aufgebaut. Zudem profitiert man offenbar von den guten Beziehungen zu einigen Automobilherstellern und kann sowohl die Software als auch die Hardware – und hier insbesondere die Sensoren – ausgiebig testen. Erst kürzlich hatte Bosch verkündet, dass man eine Kooperation mit Nvidia eingehe und bei HERE Technologies einsteige.

Beim viertplatzierten US-Autohersteller Ford lautet die offizielle Ansage, dass man auf ausgewählten Märkten bis 2021 vollautonome Autos anbieten will. Die Strategie sieht vor, dass man hierzu parallel eine sogenannte Transportation Mobility Cloud (TMC) entwickelt, in der Fahrzeuge neben Verkehrsleitsystemen, Ampeln und anderen “Beteiligten” ihre Daten austauschen.

Auf Platz 5 und 6 folgen mit Volkswagen und der Kooperation zwischen BMW, Intel und FCA zwei weitere deutsche Hersteller. Die Wolfsburger hatten auf der diesjährigen CES bekanntgegeben, dass man zukünftig mit Aurora kooperiere und bereits im Jahresverlauf den Ride-Sharing-Service MOIA testen werde. Die Münchner hingegen sind zusammen mit Intel ebenfalls an HERE Technologies beteiligt und setzen wie alle dort vertretenen Unternehmen mittelfristig auf die Vehicle-to-Vehicle Kommunikation und eine herstellerübergreifende Automotive Cloud.

Top 10: Entwicklung autonomer Autos

  1. General Motors
  2. Waymo
  3. Daimler-Bosch
  4. Ford
  5. Volkswagen Group
  6. BMW-Intel-FCA
  7. Aptiv
  8. Renault-Nissan Alliance
  9. Volvo-Autoliv-Ericsson-Zenuity
  10. PSA

 

Bosch, Audi, Continental & Co. – deutsche Automobilindustrie investiert in autonome Autos

Wer den selbsternannten oder von Teilen der Öffentlichkeit so wahrgenommenen Markt- und Technologieführer Tesla in den Top 10 sucht wird enttäuscht. Tatsächlich platzieren die Experten von Navigant die Kalifornier neben Apple auf dem letzten Platz. Bereits zuvor gab es immer wieder Hinweise, dass Tesla die Trennung vom ehemaligen Partner Mobileye noch lange nicht überwunden hat und dass der Abgang mehrerer Chef-Ingenieure die Entwicklung weit zurückgeworfen hatte. Eine für das vergangene Jahr angekündigte vollautonome Fahrt quer durch die USA fand bisher nicht statt und an der Aussagekraft eines zwischenzeitlich veröffentlichten Videos (siehe unten) tauchten erhebliche Zweifel auf.

Eine besondere Herausforderung für die Akzeptanz autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr wird nicht nur die Entwicklung der Hard- und Software sein. Viele Experten sehen in einigen Ländern noch hohe juristische Hürden und eine Reihe von offenen gesellschaftlichen Fragen.

via navigantresearch.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
AppleFordIntelMercedes-BenzNVIDIATeslaVolkswagen
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten