• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Teslas neuer Konkurrent: Der Audi e-Tron Quattro z ...

von Marc Mayer

Next Story
WIFIonICE: 100 Millionen Euro für Gefrickel?

von Carsten Dobschat

Teslas Autopilot soll (Update: *nicht*) Schuld an einem Überschlag sein

Der "Autopilot" des kalifornischen Fahrzeugbauers Tesla soll einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben. Nach Angaben des Fahrers habe das System plötzlich stark beschleunigt, das Elektroauto kam von der Straße ab und überschlug sich. Tesla will die Blackbox des Systems auswerten.

von Bernd Rubel am 18. Juli 2017
  • Email
  • @markensysteme

Teslas Autopilot kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen. Nach dem tödlichen Unfall eines begeisterten Inhabers des Elektrofahrzeugs steht der kalifornische Autobauer unter besonderer Beobachtung und muss sich immer wieder Anschuldigungen stellen, nach denen das System noch längst nicht ausgereift und für den öffentlichen Straßenverkehr zu gefährlich sei. Nun soll die Software einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben, bei dem sich das Fahrzeug überschlug.

Update: Der Fahrer hat seine Aussagen mittlerweile revidiert und bekräftigt nun, er habe den Autopiloten vor dem Unfall ausgeschaltet.

Der Unfall ereignete sich am vergangenen Sonntagabend auf einer Landstraße im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota. Die insgesamt fünf Insassen des Elektroautos wurden leicht verletzt, als der Wagen von der Straße abkam und sich überschlug.

Unklar ist, ob es sich um eine Limousine vom Typ Model S oder um einen SUV vom Typ Model X handelte. Der 58-jährige Fahrer David Clark gab bei einer ersten Unfallaufnahme an, er habe das Fahrzeug mit eingeschaltetem Autopiloten “gefahren”, plötzlich habe der Wagen ohne Grund stark beschleunigt. Durch diese Beschleunigung sei der im Jahr 2016 gefertigte Wagen von der Straße geschossen, neben der ihn die Verkehrspolizisten auf dem Dach liegend vorfanden.

“We are glad the driver and passengers are safe. We are working to establish the facts of the incident and have offered our full cooperation to the local authorities. We have not yet established whether the vehicle’s Autopilot feature was activated, and have no reason to believe that Autopilot, which has been found by NHTSA to reduce accident rates by 40%, worked other than as designed. Every time a driver engages Autopilot, they are reminded of their responsibility to remain engaged and to be prepared to take immediate action at all times, and drivers must acknowledge their responsibility to do so before Autopilot is enabled.” Tesla

Tesla wird nun – wie in solchen Fällen üblich – die Protokolldaten des Autopiloten auswerten und die Angaben des Fahrers überprüfen. In einer ersten Stellungnahme gegenüber Electrek äußerte das Unternehmen seine Freude darüber, dass es sowohl dem Fahrer als auch den Passagieren gut gehe. Man habe zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Zweifel, dass der Autopilot – sofern er denn tatsächlich eingeschaltet gewesen sei – bestimmungsgemäß funktioniert habe. Zudem weise man Fahrer bei jeder Aktivierung des Systems darauf hin, dass sie jederzeit darauf vorbereitet sein müssten, die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.

Der Überschlag eines Teslas ist insofern erwähnenswert, weil die Elektrofahrzeuge durch die mittig bzw. unten im Fahrzeug verbauten schweren Batterieblöcke normalerweise einen sehr tiefen Schwerpunkt haben. Dies bewahrt sie nach physikalischen Gesetzen eigentlich davor, sich ohne besonders widrige Umstände wie eine besonders hohe Geschwindigkeit, Hindernisse auf der Straße oder regelrechte “Abflugrampen” zu überschlagen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing